Wenn der Wu Dram Clan ein paar Armagnacs aussucht, sollte das mindestens interessant werden ...
... also sind einmal der 1966er- und der 1979er-Armagnac von Aurian gut gelandet, Probe aus der tollen Teilung von @Dottore inklusive.
Was mich besonders gefreut hat: Dass Boris mir die "Fassstark-Edition" des 1979ers geschickt hat Denn wie würde @matts so schön schreiben? "Das Etikett hängt schief!"
Nach dem ersten Probieren kann ich sagen: Da ist mindestens ein Mal Spiritheaven darunter ...
Zitat von StyrianSpirit im Beitrag #212Wenn der Wu Dram Clan ein paar Armagnacs aussucht, sollte das mindestens interessant werden ...
... also sind einmal der 1966er- und der 1979er-Armagnac von Aurian gut gelandet, Probe aus der tollen Teilung von @Dottore inklusive.
Was mich besonders gefreut hat: Dass Boris mir die "Fassstark-Edition" des 1979ers geschickt hat Denn wie würde @matts so schön schreiben? "Das Etikett hängt schief!"
Nach dem ersten Probieren kann ich sagen: Da ist mindestens ein Mal Spiritheaven darunter ...
Hach ja die schauen schon echt schön aus! Freu mich auf deine Notes, besonders zum 66er, der ist für mich wirklich himmlisch!
@Dottore Das Interessante ist, dass mich beide spontan an ganz bestimmte andere hervorragende alte Armagnacs erinnern. Da gibt's teilweise frappierende Parallelen. Ich kann mehr als gut verstehen, dass der Clan diese Abfüllungen gewählt hat
Zitat von The Ghost im Beitrag #215Ich scharre mit den Hufen bis das Paket hier ist... Sehr nette Email Gespräche mit Boris
Bei mir kamen die zwei Wu Dram Clan Armagnacs heute an. Nachdem ich die Proben aus @Dottore FT probiert hatte war klar, dass meine ersten Armagnacs hier einziehen. Abwicklung mit Boris/The Whisky Kingdom war top
Ja auch wenn es viele gibt, die Don Papa nicht mögen, ich mag sie! Zudem ist diese Verpackung schon echt sehenswert! 20201105_195116.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)20201105_195127.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
und eine Nach-Bestellung: Der Charron 2007 hat sich mittlerweile zum veritablen "Sherrymonster-Schreck" entwickelt. Was hier nämlich alles an Aromen aus dem fassstarken und naturbelassenen Gascogner Superstoff auftaucht, verbläst an Intensität und v.a. Vielfalt die allermeisten "jungen Sherrymonster". Locker. Und da ich gerade auf einem kleinen "Baco-Trip" bin, soll gleich noch der sechs Jahre ältere Charron aus 2001 seine Kraft unter Beweis stellen. Außerdem kommen nun ja die dunkleren, kühleren Tage ...
Wo ich schonmal bei der Weinquelle Lühmann bestellt habe, dachte ich mir, ich profitiere von deren Sortiment und packe einfach mal die drei Dessertweinarten dazu, die ich noch nicht bewusst probiert habe. Süßweine mag ich generell ja sehr gerne, da kann sicher nichts schiefgehen. IMG_20201118_133610 (002).jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
"Everything in moderation, including moderation." Oscar Wilde
Zitat von StyrianSpirit im Beitrag #221Noch ein Armagnac ist neu ins Haus gekommen ...
Der Chateau de Laubade 1962 (2020) in einer Abfüllung aus Ténarèze-Trauben für den Wu Dram Clan. Ist selten. Klingt spannend. Und ist es auch.
Klau ich das Bild mal. Steht neben Baron Gaston Legrand 1963 open und 1974 open, bald zusätzlich einer Reserve B.G.L. 1963 da gerade wieder Prozente Tag im Paradis fluchs ins Körbchen gelegt. Für schlechte Zeiten................................wie dieses Jahr
P.S. im Paradis ist der 62 Wu Dram Clan de Gaube auch mit 235 € zu haben
Zitat von StyrianSpirit im Beitrag #221Noch ein Armagnac ist neu ins Haus gekommen ...
Der Chateau de Laubade 1962 (2020) in einer Abfüllung aus Ténarèze-Trauben für den Wu Dram Clan. Ist selten. Klingt spannend. Und ist es auch.
Klau ich das Bild mal. Steht neben Baron Gaston Legrand 1963 open und 1974 open, bald zusätzlich einer Reserve B.G.L. 1963 da gerade wieder Prozente Tag im Paradis fluchs ins Körbchen gelegt. Für schlechte Zeiten................................wie dieses Jahr
P.S. im Paradis ist der 62 Wu Dram Clan de Gaube auch mit 235 € zu haben
Was für eine Wohltat, den dort auch nach ein paar Tagen noch zu sehen. Wie früher beim Whisky. Seufz.
Mombacho 19 YO Nicaragua Rum 43% vol. Nachreifung im Ex-Armagnac-Fass. Gerade im Glas. Sowas hatte ich noch nie. Ist definitv anders als die Plantation-Cognac-Dingsbumsdinger.