Zitat von Gloin im Beitrag #176Nach dem 3 x 0,1l Probierset mit Blutorange, Bergamotte und Mandarine, hat diese 0,5l Flasche einen Weg zu mir nach Hause gefunden.
So hab mich jetzt von Gloin und Whiskynator beeinflussen lassen und hab mir von Faude feine Brände die Geschmacksrichtung Mandarine, Blutorange und Kirsche mal in den 0,1 Liter Varianten zum probieren bestellt. Bin ich mal gespannt.
... das sind die Armagnacs des unabhängigen Abfüllers L'Encantada. Das 2011 gegründete Unternehmen ist mittlerweile mehr als ein "Insidertipp" und v.a. in den USA gelten die "L'Encantada-Armagnacs" als die Alternative zu Bourbon-Whiskeys, besonders die Abfüllungen von "Lous Pibous" und "Le Frêche".
Die Armagnac-Entdeckungsreise hört wahrscheinlich nie auf ... |addpics|etv-l1-2a87.jpg-invaddpicsinvv,etv-l2-d953.jpg-invaddpicsinvv,etv-l3-677a.jpg-invaddpicsinvv,etv-l4-1abd.jpg-invaddpicsinvv,etv-l5-3ade.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Ist zwar schon länger her, aber eine Neuanschaffung ist es dennoch ...
Und es gab sogar eine Flaschenteilung im Forum, aber den Darroze-Armagnac aus der Domaine de Petit Carrique 1990 hat noch niemand in unserer Armagnac-Datenbank angelegt. Dann mache ich das eben :-) Mittlerweile sollten auch schon einige Armagnacfreunde das gute Stück geöffnet und verkostet haben ...|addpics|etv-l8-8eb4.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Darroze arbeitet ja mit vielen Armagnac-Produzenten zusammen und kauft den Spirit oder ganze Fässer und reift diesen Armagnac dann auch in eigenen Kellern weiter, assembliert ggf., füllt ab und vertreibt das Ganze als Assemblage, Jahrgangsarmagnac oder Einzelfassabfüllung. Immer ohne Zusätze; die jüngeren Armagnacs lediglich leicht verdünnt, in den meisten Fällen "Brut de Fut", so wie's aus dem Fass bzw. den Fässern kommt. Seit einigen Jahren stellen nun immer mehr Winzer auf "biologischen Anbau" um und lassen sich zertifizieren. Somit bietet Darroze nun auch eine eigene "Organic-Serie" an. Die Palette reich vom 4jährigen über den 7jährigen bis zum knapp 20jährigen 2000er-Jahrgangs-Armagnac. Das Besondere an dieser Serie: Alle Armagnacs sind reine Folle-Blanche-Varianten. Ich habe mir nun "die Eckpfeiler" gegönnt -- >> den Siebenjährigen und >> den ältesten Millesime. Wobei ich besonders spannend finde, dass der Siebenjährige die vergleichsweise dunklere Farbe aufweist und mit 48% ebenfalls sehr kräftig abgefüllt wurde ...
Ergänzend dazu ist eine weitere "Organic-Serie" eingetroffen: Die Cognacs des vergleichsweise kleinen und eigentümergeführten Hauses Jean-Luc Pasquet. Auch die Pasquets haben auf "biologischen Anbau" ihrer Weine umgestellt und präsentieren nun die eigene Organic-Serie mit den vier-, sieben- und zehnjährigen Cognacs. Ich denke, dieses kleine Probeset mit den JLP-Cognacs wird schöne Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Cognacs und Armagnacs bieten ... |addpics|etv-la-9887.jpg-invaddpicsinvv,etv-lb-1495.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Von L'Encantada habe ich hier schon seit über ein Jahr so ein Set mit 5x 20cl von verschieden Jahrgängen bzw. Altersstufen. Die haben mir gut gefallen, daher wurde es mal Zeit sich von denen auch Großflaschen anzuschaffen. Von @StyrianSpirit habe ich mir dann noch u.a. ein Sample vom 1974er bestellt, damit ich den mit dem 1976er aus dem Set vergleichen konnte. Für mich hat der 1974er das Rennen gemacht, da er einfach intensiver daherkommt. Zusätzlich dann den 1992 der mir aus dem Set auch gut gefallen und es auch schön ist einen etwas "jüngeren" Armagnac zu haben. Den 1994er mit Ledaig Finish wanderte spontan in den Warenkorb, weil ich Ledaig mag mich das Zusammenspiel interessiert.
@galli Gratuliere, v.a. zum 1974er! Der entwickelt sich sehr schön im Laufe der Flaschenleerung ... Und ich hoffe natürlich, dass Du Deine Neuerwerbungen samt Notes auch in unserer Armagnac-Datenbank einträgst, sofern sie dort noch nicht vermerkt sind
Zitat von StyrianSpirit im Beitrag #190@galli Gratuliere, v.a. zum 1974er! Der entwickelt sich sehr schön im Laufe der Flaschenleerung ... Und ich hoffe natürlich, dass Du Deine Neuerwerbungen samt Notes auch in unserer Armagnac-Datenbank einträgst, sofern sie dort noch nicht vermerkt sind
@StyrianSpirit Da muss ich dich leider enttäuschen. Ich habe es mir angewöhnt keine Notes zu den Malternativen zu erstellen. Sollte dir vielleicht aufgefallen sein, dass von der Seite gar nichts von mir kommt. Notes gibt es nur zu Whiskys. Reicht mir irgendwie. Sorry. Bin aber natürlich dankbar über deine schönen Beschreibungen. Du bist nicht ganz unschuldig, dass ich auch Armagnac und Cognac genieße und kaufe
@galli Das ist natürlich zu respektieren, dass Du zu Malternatives keine Notes schreibst! Was natürlich nicht hieße, dass Du keine Flascheneinträge anlegen könntest Ok, ich hör' schon auf
... und ich würde @galli auch sagen, dass der Jean von JLP das ebenfalls ist, geschätzter @WhiteClown
Der 1975er-Baron-Gaston-Legrand ist mindestens interessant, ebenso wie der Mestreau (ich kenne beide nicht). Die Pineau des Charentes (oder die Flocs aus der Gascogne) will ich mir gar nicht erst anfangen!