Zwei wundervolle Agricoles sind diese Woche neu bei mir eingezogen. Beide hatte ich dank einer Teilung von @Nosferatu68 im Sommer probieren können. Der Chantal Comte hat es in meine Top 5 Malternatives geschafft und auch der La Favorite war wirklich fein. Mein Dank für die Flasche von Letzterem (sowie die zwei tollen Zugaben!) geht an @wurfhamster IMG_20201121_132624_1.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
"Everything in moderation, including moderation." Oscar Wilde
Die Einschätzung der Forums-Experten lässt Trinkbares vermuten. Für je um die 85€ konnte ich daher zu diesen beiden Ténarèze-Tropfen nicht nein sagen...
@Ondrö ... und noch dazu hast Du damit gleich wirklich sehr unterschiedliche Armagnacs bei Dir, die die (mindestens) zwei Seiten der Medaille bestens präsentieren: Einmal "traditionell pflaumig" und einmal "grasig-würzig". Bin schon gespannt, wie Du die beiden finden wirst und wünsche viel Genuss
@StyrianSpirit Vielen Dank - auch für Deine umfangreichen Notes (die ja aber leider auch zum Kauf animieren )! Wahrscheinlich wird beim 53jährigen Traditionalisten zuerst der Korken gezogen. Bin schon gespannt.
Schmeckt. Leider schlägt das Peated Islay Whisky Cask aber weniger durch, als ich erhofft hatte, packt aber dennoch eine Schippe an Raucharomen auf den Spirit drauf.
Mit 94 Punkten, der (übrigens auch für einen alten Laubade verliehenen) zweitbesten je von Serge vergebenen Armagnac-Bewertung (für die 2019 abgefüllte Ausgabe), hat dieser alte Armagnac der Familie Claverie für viel Aufsehen gesorgt. Die netten Leute vom Wu Dram Clan haben nochmal für etwas Nachschub gesorgt und so ist nun die 2020 abgefüllte Flasche mit dem 1918er auch gut in Graz gelandet. Bin schon gespannt. Die allerersten Eindrücke von "Supernase" @Sound of Islay wiesen schon auf ein Aromenkino der fruchtig-alten Sorte hin ...
Mit 94 Punkten, der (übrigens auch für einen alten Laubade verliehenen) zweitbesten je von Serge vergebenen Armagnac-Bewertung (für die 2019 abgefüllte Ausgabe), hat dieser alte Armagnac der Familie Claverie für viel Aufsehen gesorgt. Die netten Leute vom Wu Dram Clan haben nochmal für etwas Nachschub gesorgt und so ist nun die 2020 abgefüllte Flasche mit dem 1918er auch gut in Graz gelandet. Bin schon gespannt. Die allerersten Eindrücke von "Supernase" @Sound of Islay wiesen schon auf ein Aromenkino der fruchtig-alten Sorte hin ...
Mit 94 Punkten, der (übrigens auch für einen alten Laubade verliehenen) zweitbesten je von Serge vergebenen Armagnac-Bewertung (für die 2019 abgefüllte Ausgabe), hat dieser alte Armagnac der Familie Claverie für viel Aufsehen gesorgt. Die netten Leute vom Wu Dram Clan haben nochmal für etwas Nachschub gesorgt und so ist nun die 2020 abgefüllte Flasche mit dem 1918er auch gut in Graz gelandet. Bin schon gespannt. Die allerersten Eindrücke von "Supernase" @Sound of Islay wiesen schon auf ein Aromenkino der fruchtig-alten Sorte hin ...
Das ist mal ein Alter.. einer der letzten seiner Art würde ich mal vermuten..
ältere Forenabfüllungen gesucht auch Anbruchflaschen bitte anbieten per PM
@Rhisky Einige alte Jahrgänge aus der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gibt's bei Claveries durchaus noch. Sie werden halt immer bekannter und begehrter. Mit den bekannten Folgen. Wir haben hier in unserer Runde zum Beispiel den 1900er verkostet. Der ist schon auch nicht schlecht :-) Und weiterhin käuflich zu erwerben ...
Oh là là @StyrianSpirit - da gratuliere ich zum außerordentlichen Fang
________________________________________________________ “Because some men aren't looking for anything logical, like money. They can't be bought, bullied, reasoned, or negotiated with. Some men just want to watch the world burn.”
Gott sei Dank noch vor Weihnachten sind drei 2020er-Abfüllungen von Darroze eingetroffen. Erstens ein Armagnac aus der Domaine de Salié, von der schon der 1989er eine Granate war. Dann eine 20jährige Abfüllung aus der Domaine de Petit Lassis , von der der grandiose 1971er zu meinen absoluten Lieblingen zählt. Armagnacs aus der Domaine de Paguy kenne ich noch nicht, die Beschreibung klingt sehr interessant (45% Baco, 45% Ugni Blanc, 10% Folle Blanche), sollte also jedenfalls eine (hoffentlich positive) Überraschung sein. Ist allerdings der mit Abstand größte Hersteller -- bebaut wird nämlich eine Fläche von sieben Hektar Weinberg ;-)