Na, Leute haben später erzählt, hätte ich mir Geschichte nur ausgedacht. Böse Leute haben erzählt: Hätte ich Schwäche für Alkohol, die ich auf Erde heimlich mache, aber wenn ich bin auf lange Raumfahrt, dann hemmungslos. Gott allein weiß was gibt für Gerüchte, aber so sind Menschen: Glauben lieber größte Blödsinn, als wahre Tatsache. Ijon Tichy - Raumpilot
Sowohl Armagnac- als auch Cognac-Menschen empfehlen, wann immer man nach einem "wirklichen Insider-Tipp" in Sachen "naturbelassen-traditionellem Cognac" fragt (und einige VTs und JLPs hinter sich hat), diese beiden: Den Bertrand Heritage und natürlich den Navarre Vieille Reserve. Jetzt hab' ich selbst bald das Vergnügen und darauf freue ich mich wirklich ...
2x Hampden at it's best. Als ich nach dem Stolen geschaut habe (danke @Schweinskopf für den Tipp), kam der Great House gerade rein, um nach wenigen Minuten ausverkauft zu sein.
Habe mir 20 und 30 jährigen Grahams Tawny Port zum guten Kurs sichern können. Zumindest der 30 Jahre alte ist ein reiner Genuss. Generell habe ich die letzten Monate auch einiges an Portwein gekauft.
Nicht ganz unbeeinflusst durch die Teilungen und Proben von @Doktoron und @Bene37 @NONkONFORM : der Savanna passte nicht mehr ins Budget und steht auf der Warteliste
Von dem Navy Island hatte ich schon den normalen fassstarken Blend - mal sehen wie der Hampden sich macht....
Der Cordon Bleu Extra Old von Martell. Irgdendwann muss man auch einmal einen Cognac der "Big Four" (Martell, Hennessy, Courvoisier, Remy Martin) probieren -- schließlich sorgen sie für rund 90 Prozent der weltweiten Cognac-Verkäufe. Das Haus Martell allein (als Teil von Pernod Ricard) produziert jährlich mehr Flaschen als alle Armagnac-Hersteller zusammen. Und der Cognac mit dem blauen Band (Cordon Bleu) gehört zu den ältesten und bekanntesten Cognac-Marken. Es ist schon interessant, diesen "Inbegriff französischen Spirit-Luxus'", abgestimmt auf den weltweiten Markt, kennenzulernen ...
Zitat von greg2001 im Beitrag #265Langsam wird er knapp, also schnell zugreifen. Die wohl letzte Chance, einen bezahlbaren tropisch gereiften EHP zu bekommen.
Nicht mit dem 1993er Batch verwechseln: der war , dieser hier ist hingegen richtig gut.
Zitat von greg2001 im Beitrag #265Langsam wird er knapp, also schnell zugreifen. Die wohl letzte Chance, einen bezahlbaren tropisch gereiften EHP zu bekommen.
Nicht mit dem 1993er Batch verwechseln: der war , dieser hier ist hingegen richtig gut.
was löhnt sowas? 200? Mfg
200€, stimmt. War zwischenzeitlich mal günstiger, was ich leider verpasst habe...