... darf in dieser Rubrik natürlich auch nicht vergessen werden! Die Laberdolives schauen von außen ja alle ziemlich ähnlich aus. Dafür gibt's im Geschmack dann doch erstaunliche Unterschiede. Der 1989er (guter Jahrgang übrigens!) schmeckt jedenfalls wieder anders als die anderen ...
Ein Laberdolive steht auch noch auf meiner Wunschliste, bin aber noch unschlüssig, welchen Jahrgang ich wählen werde. Das Schöne daran, ich bin nicht in Eile. Gruß Georg
Zitat von StyrianSpirit im Beitrag #151Dieser Armagnac von Laberdolive ...
... darf in dieser Rubrik natürlich auch nicht vergessen werden! Die Laberdolives schauen von außen ja alle ziemlich ähnlich aus. Dafür gibt's im Geschmack dann doch erstaunliche Unterschiede. Der 1989er (guter Jahrgang übrigens!) schmeckt jedenfalls wieder anders als die anderen ...
Dafür sieht die Flasche aber noch ziemlich komplett aus!
Zitat von Georg im Beitrag #152Ein Laberdolive steht auch noch auf meiner Wunschliste, bin aber noch unschlüssig, welchen Jahrgang ich wählen werde. Das Schöne daran, ich bin nicht in Eile. Gruß Georg
@Georg Im Zweifel deinen Jahrgang (sofern verfügbar)?
Werde nachschauen, sowohl auf dem Konto wie auch auf der Produzentenseite. Zumindest beim Wein ein schlechtes Jahr, was für ein besseres beim Armagnac hoffen lässt. Gruß Georg
@lamalou Wie schon angedeutet ist der Laberdolive schon etwas länger bei mir und hat auch schon eine Erstverkostung hinter sich. Und ja, den Eintrag in unsere "Flaschendatenbank" muss ich auch noch machen! @Georg Als "Laberdolive-Kennenlern-Jahrgang" könnte ich aus heutiger Sicht den 1993er oder auch den 1986er empfehlen. Vielleicht passt das ja auch in Sachen Geburtsjahrgang ;-)
Zitat von StyrianSpirit im Beitrag #156 @Georg Als "Laberdolive-Kennenlern-Jahrgang" könnte ich aus heutiger Sicht den 1993er oder auch den 1986er empfehlen. Vielleicht passt das ja auch in Sachen Geburtsjahrgang ;-)
Bei mir kamen heute 2 schnelle DHL-Sendungen an: - Ein jamaikanisches Einzelfass von Cadenhead. Relativ günstig und in Trinkstärke. - Der schon von mir erwähnte Foursquare Nobiliary - Ein Australier der mir hier im Forum schmackhaft gemacht wurde. Gibt verschiedene Fässer die sich bestimmt ähneln. - Nachschub von Worthy Park. Bin mal auf das Bowmore-Finish gespannt.
Zitat von greg2001 im Beitrag #158Da ist er, ein 25-jähriger tropisch gereifter naturbelassener Appleton in netter Fassstärke. Bin gespannt!
Eigentlich will ich meinen auch aufmachen, aber habe noch zuviel offen.... meh... Das fällt mir echt immer schwer, nicht alles gleich aufzureißen.
Geht mir genauso, aber ich bin einfach zu schwach und kann nur selten widerstehen. Noch kämpfe ich mit mir, aber sollte ich den Kampf verlieren und ihn doch zeitnah aufreissen, kannst du von mir ein Sample haben.
Zitat von Schweinskopf im Beitrag #160Bei mir kamen heute 2 schnelle DHL-Sendungen an: - Ein jamaikanisches Einzelfass von Cadenhead. Relativ günstig und in Trinkstärke. - Der schon von mir erwähnte Foursquare Nobiliary - Ein Australier der mir hier im Forum schmackhaft gemacht wurde. Gibt verschiedene Fässer die sich bestimmt ähneln. - Nachschub von Worthy Park. Bin mal auf das Bowmore-Finish gespannt.
|addpics|rss-7-d1ab.jpg-invaddpicsinvv|/addpics|
Gute Wahl! Der "Bowthy Park" ist richtig lecker, auch der Australier hat mich sehr positiv überrascht; man muss aber aufs "Fidschianische Profil" stehen.
Zitat von greg2001 im Beitrag #158Da ist er, ein 25-jähriger tropisch gereifter naturbelassener Appleton in netter Fassstärke. Bin gespannt!
Eigentlich will ich meinen auch aufmachen, aber habe noch zuviel offen.... meh... Das fällt mir echt immer schwer, nicht alles gleich aufzureißen.
Geht mir genauso, aber ich bin einfach zu schwach und kann nur selten widerstehen. Noch kämpfe ich mit mir, aber sollte ich den Kampf verlieren und ihn doch zeitnah aufreissen, kannst du von mir ein Sample haben.
Alles gut, vielen lieben Dank! Ich werde durchhalten! Ich werde ihn dieses Jahr noch öffnen, fest vorgenommen