"Wie kann ich Bilder in meinen Beitrag einfügen, andere zitieren oder eine Umfrage erstellen?"
Diese oder ähnliche Fragen werden in den Foren oft gestellt und hier möchten wir erklären, wie das alles funktioniert. Im Endeffekt ist es ganz simpel, denn für die wichtigsten dieser Funktionen gibt es Schaltflächen im Beitragseditor.
Um fett, kursiv, Schriftgröße, unterstrichen oder durchgestrichen zu schreiben, nutzt man die folgenden Schaltflächen:
Das "B" steht in unserem Fall für fette Schrift, das "I" für kursives Schreiben und das "U" für unterstreichen. Man hat nun zwei Möglichkeiten. Entweder man schreibt zuerst seinen Text, markiert ihn dann und klickt die gewünschte Schaltfläche, oder man klickt zuerst auf die Schaltfläche. In letztem Fall erscheinen dort kryptische Klammern micht Buchstaben und Zeichen. Im Fall der Fettschrift z.B. folgendes: [b][/b]
Wenn man nun seinen Text zwischen die Klammern schreibt [b]Text[/b], dann erscheint der Text hinterher im Beitrag in Fettschrift. Die kyptischen Klammern werden hinterher im Beitrag nicht angezeigt.
Das ist eigentlich schon das ganze Geheimnis. Die eckigen Klammern erkennt die Software als Befehl und verändert den dazwischen stehenden Text entsprechend. Was mit dem Text genau passieren soll, das entscheidet der Buchstabe bzw. die Buchstaben in den Klammern. In unserem Beispiel für Fettschrift war es ein kleines "b". Um einen kursiven Text zu erschaffen wählt man ein "i" und für unterstruchenen Text ein "u".
Beispiele:
[b]dieser Text ist fett[/b]
[i]dieser Text ist kursiv[/i]
- [u]dieser Text ist unterstrichen[/u]
werden zu
- dieser Text ist fett
- dieser Text ist kursiv
- dieser Text ist unterstrichen
Die geläufigsten dieser Befehle sind folgende:
-
Fett / Kursiv / Unterstrichen
-
Schriftfarbe
-
Schriftgröße
-
Linksbündig / Rechtsbündig / Zentriert
-
Link erstellen
-
Grafiken
-
Videos
-
Zitat
Um Bilder oder Videos einzubinden, benötigt ihr den entsprechenden Link aus der Adressleiste in eurem Browser (Internet Explorer, Firefox, etc..). Anstatt eines Textes setzt ihr in diesen Fällen einfach den ganzen Link zwischen die Klammern. Das sieht das wie folgt aus:
[img]www.internetadresse.de[/img] für Bilder
[video]www.youtube.com/id=354534[/video] für ein Video bei Youtube
[url]www.AdresseDesBildes.de[/url] für einen Link
Aber vergesst nicht dass es für all diese Funktionen entsprechende Schaltflächen in unserem Beitragseditor (das Fenster, welches erscheint nachdem man auf "Antworten" oder "Zitieren" gelickt hat) gibt. Sie sind rechts über dem Schreibfenster angeordnet und sehen wie folgt aus:

Um Bilder sicher dauerhaft einzustellen, sollten diese aber über die Funktion "Datei anhängen" eingebunden werden. Dabei kann man Bilder vom eigenen Rechner hochladen und dieses dann in einen Beitrag einbinden. Diese so hochgeladenen Bilder sind dauerhaft auf den Servern des Forenbetreibers gespeichert und können damit nicht verlorengehen, wenn ein Uploade-Anbieter seine Seite vom Netz nimmt.
Um sich zu vergewissern, dass die entsprechenden Befehlen so ausgeführt werden wie Ihr es euch vorstellt, benutzt die Schaltfläche "Vorschau" bevor ihr eure Antwort abschickt oder das Thema speichert. Hier könnt Ihr überprüfen ob alles funktioniert hat und ggf. nochmal etwas verändern.
Falls immer noch Fragen offen sind, stellt sie gerne an DIESER Stelle im Forum.