Kleine Flaschen finde ich eigentlich ganz gut, manchmal kommt aber auch ein Exemplar vor die Linse, da gibts kein Halten. Nach längerer aber netter Verhandlung konnte ich von einem französischen Händler diesen Pot Gascogne aus dem Haus Etchart erwerben, der heute in einem Umzugskarton nach 3 Wochen Postweg hier eintraf. Da wird doch gleich der Montag zum Sonntag. Von der Versiegelung gibts nur noch Reste, das hat aber meine Verhandlungsposition entsprechend gestärkt.
Die Familie Etchart ist seit 1899 im Armagnac-Geschäft. Bis zur dritten Generation unter dem Familiennamen Etchart, aus dieser Periode stammt auch die Flasche. Ich schätze, abgefüllt um 1970. Danach firmierte das Unternehmen bis heute unter Prince de Gascogne. Auch eine der vielen Marken, von denen ich noch nie etwas gehört habe.
Ich werde die Flasche in der nächsten Woche vorsichtig entkorken und dann wohl auch mal eine Teilung einstellen, die kann ich nicht alleine leeren.
"Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln." (Otto von Bismarck)
"Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln." (Otto von Bismarck)
"Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln." (Otto von Bismarck)
"Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln." (Otto von Bismarck)
"Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln." (Otto von Bismarck)