Eine gute Gelegenheit, einen Floc de Gascogne und einen Pineau de Charentes kennen zu lernen. Floc und Pineau sind eine Mischung aus Traubenmost (muss aus dem jeweiligen Weingut sein, in dem auch der Armagnac bzw. Cognac produziert wird) und Armagnac bzw. Cognac. Der Pineau Tres Vieux von Bouju ist ein lang gereifter (15 Jahre), der Floc von Duffau eine ganz junge Mischung (mit frischem Armagnac). Der Floc ist unglaublich birnenfruchtig und intensiv blumig, die ganze Frische der Blanche Armagnacs mischt sich mit den natursüßen Traubenaromen. Der 15 Jahre gelagerte Pinau wiederum bringt die dunklen Trockenfrüchte und boujutypischen Eichennoten mit der saftigen Traube in Einklang. Wieder ganz anders und ebenfalls enorm verführerisch. Da kann man so manchen "üblichen" Süß- und Dessertwein getrost stehen lassen.
Floc und Pineau sind zweifellos auch etwas für Bekannte, Freundinnen und Freunde, die "ganz starkes Zeug" nicht mögen, aber dennoch nicht gleich im Zucker eines Likörs ertrinken wollen und einen guten, fruchtigen, in die süße Richtung gehenden Wein mögen. Apropos Likör: La Grande Josiane (re.) kenne ich mittlerweile sehr gut und hat schon so manche Cointreau-Freundin davon überzeugt, dass naturbelassene Aromen und echte Holzfassreifung noch mehr Intensität und "das gewisse Etwas" bringen. Und die Pflaumen in Armagnac wiederum (li.), zum Beispiel in der klassischen Version mit Vanilleeis, haben ebenfalls durch die Armagnacaromen und Holzfassreifung manch Rumpflaumenliebhaber:innen zum Besseren bekehrt. Auch abseits der kräftigen Spirituosen muss man schon sagen, dass die Südfranzosen die herrlichsten Kombinationen kreieren können.
20230930_124529.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Der Daniel Bouju Brut de Fut war mein Favorit aus unserem Cognac Tasting. Und Dank eines Freundes steht nu nauch eine volle Pulle bei mir. Besten Dank, @Dorain
Den hat mir heute eine Freundin als Gastgeschenk mitgebracht. Scheint ein klassisches Profil zu haben. Hat ihn jemand von euch zufällig schon mal im Glas gehabt? Es gibt ja mittlerweile so unheimlich viele Gins, dass man kaum hinterher kommt... Habe allerdings auch nicht den Anspruch alle Abfüllungen kennenzulernen...
Aber so ein Gintonic (oder auch zwei oder drei) im Sommer ist schon einfach toll!
Zwei Flaschen, über die ich mich sehr freue, Danke an @Crazy Legs Spooner für die freundliche Weitergabe. Die Domaine hatte ich schon lange im Visier – wie so viele andere Armagnacs auch – jetzt sind es sogar zwei mittelalte Abfüllungen geworden.
Der von "Grape of the Art" ausgewählte Cognac von Lheraud 1967 klingt, folgt man den verschiedenen Beschreibungen, sehr verlockend: Dunkel, würzig, fruchtig Richtung Pflaume, mit natürlich reduzierten 46% (Hurra!) keinerlei Hitze, dichte Konsistenz. Das lässt schon auf ein intensives Vergnügen hoffen. Dieser 56-jährige Cognac aus gutem Hause (das übrigens auch gute Armagnacs anbietet) ist nicht gerade preiswert. Hoffen wir einmal, dass er seinen Preis wert ist ...
"Gegenmittel"
Der von Cognac Expert ausgewählte 40-jährige Cognac "La Récession" soll den galoppierenden Preisen entgegenwirken. Das "Marketinggedöns" dieses Cognacs ist es, eben kein teures Marketinggedöns zu lancieren, von der "spannenden Hintergrundstory" über das "edle Etikett" bis hin zur "wertvollen Verpackung". Hier gibt's "nur" 40 Jahre Reife aus der Petite Champagne ohne Additive, mit natürlicher Farbe, auf feine 43% reduziert. Einfaches Etikett, keine Verpackung. Inhalt pur zum guten Preis. Mal sehen, ob der kleine Preis dem geschmacklichen Wert nicht im Wege steht ...
Große Freude heute, als diese Großen Gewächse in großen Flaschen zu mir ins Haus kamen Jetzt müssen sie sich erstmal im Keller ausruhen für die nächsten Jahre.
Bei Pinard de Picard gibt es bis morgen übrigens noch 10% auf alles, auch auf Armagnac von Laberdolive