@Wummy Das hatte ich mir schon beim Lesen deiner Laubade Notes gedacht. Habe in dem Shop auch schon gekauft und finde sogar ein Lesezeichen (unter so vielen) namens „Vinatis / Laubade“. Dumm gelaufen. Ist mir bei Rhum auch schon passiert. Bin nicht so der große Preisfinder.
………………………………………………………………………………………………..
In the end, we will remember not the words of our enemies, but the silence of our friends. (Martin Luther King)
Beim Angebot für diesen 30-jährigen Lheraud Extra bin ich nicht wegen des Dekanters oder der pornösen Holzbox schwach geworden - wobei diese Box sich im Gegensatz zu vielen aufwändigen Whiskyboxen später wenigstens noch sinnvoll für etwas Anderes verwenden lässt… z.B. für Samples.
Bei mir gab es mal wieder Malternativen. Die letzten Male gab es vermehrt Armagnac, daher sind es nun ein paar Cognacs geworden. Mittlerweile ist Vorrat an Malternativen ebenfalls schon ziemlich beachtlich
pineau des charentes.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Ich überlege von diesen Pineau des Charentes eine Sommerteilung anzufragen, wenn das Interesse groß genug ist. EK war 14€, 22€ und 30€ für je 0,75L. Hier unter Informatives zu Cognac gibt es ein kleines Infovideo.
Maximale Freude über freundschaftlichen grenzüberschreitenden Tausch. Danke @StyrianSpirit ! Gerade mit der Post gekommen und ich musste das Überraschungspaket natürlich sofort auspacken. Eine grandiose Auswahl und ganz herzlichen Dank für den "Ur-Laberdolive". foto_no_exif-29~2.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
... des "1. German Armagnac Festivals" in Stuttgart: Der Bas Armagnac aus dem Chateau des Lacquy 1983 war für mich eines der absoluten Festival-Highlights. Mal sehen, wie sich der etwa 40-jährige Baco-Armagnac "zu Hause" entwickelt ...
Zitat von matts im Beitrag #1072Maximale Freude über freundschaftlichen grenzüberschreitenden Tausch. Danke @StyrianSpirit ! Gerade mit der Post gekommen und ich musste das Überraschungspaket natürlich sofort auspacken. Eine grandiose Auswahl und ganz herzlichen Dank für den "Ur-Laberdolive". [...]
Freut mich sehr, dass alles gut gelandet ist; aktuell hört man ja nicht nur Gutes über DHL! Und der "Ur-1984er" von Laberdolive, abgefüllt 2011, musste wirklich sein, denn hier sind alle "strangen Aromen" der späteren Abfüllungen (ab 2017) schon angelegt, jedoch noch ganz im Hintergrund. Dafür ist dieser "2011er" ein enorm intensiver "klassischer Armagnac", an dem sich wunderbar nachvollziehen lässt, was Fass-Reifung entwickeln kann ... Ein ins Nachbarland, geschätzter Armagnac-Compañero @matts
... des "1. German Armagnac Festivals" in Stuttgart: Der Bas Armagnac aus dem Chateau des Lacquy 1983 war für mich eines der absoluten Festival-Highlights. Mal sehen, wie sich der etwa 40-jährige Baco-Armagnac "zu Hause" entwickelt ...
Haste noch was übergelassen? Hab noch 12 cl Sample aber der ist wirklich lecker....