@Gloin Ich war letztes Jahr dort und die Produkte und Edelbrände im Tasting fand ich wirklich gut und mild. Den Edelwachholder habe ich oft verschenkt und der kam stets gut an. Die Verpackung und der Versand ist vorbildlich.
Zitat von Gloin im Beitrag #3Mir geht es vor allem um die Obstbrände.
Die Birkenhofbrennerei gehört bei mir quasi zum erweiterten Heimatbereich und ich kann die Edelbrände durchaus empfehlen. Das ist schon eine recht gute Qualität und ich war bisher immer sehr zufrieden. Ebenfalls zum erweiterten Heimatbereich, allerdings westlich des Rheins und oberhalb der Mosel gelegen, gehört Vallendar, die sowohl was die Preise, als auch das Renomee und die Exklusivität angeht nochmal eine Schippe drauflegen. Kann ich auch empfehlen. Was ich von Birkenhof allerdings immer im Haus habe sind die Christians Tropfen wobei die eher in den Medizinschrank gehören, da aber unschlagbar sind.
Erst gewahrten wir vergnüglich wilden Wesens irren Lauf; Unerwartet, unverzüglich trat ein neuer Kaiser auf. Und auf den vorgeschriebnen Bahnen zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen folgen alle. - Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 1832. 4. Akt, Auf dem Vorgebirg, Zweiter Kundschafter zum Kaiser
Obstbrände kaufe ich immer von Prinz; https://www.weisshaus.de/hersteller/thom...thoCppgQAvD_BwE Besonders, die „alten Sorten“ 1 Jahr Nachreifung in Eichenfässern sind zu empfehlen. Die alte Marille ist zu jedem Anlass hier ein Burner!
Ich habe schon Erfahrung mit Obstbränden. Meine Favoriten sind Faude, Etter und die "Alte Zeit" Abfüllungen von Scheibel. Der heilige Gral war die Stählemühle.
Enttäuscht war ich bisher von Ziegler, da passen Preis und Qualität nicht zusammen.
@Goenk01 Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass die "alten Sachen" von Prinz per Definition gar keine Obstbrände sind, sondern nachgezuckert und nacharomatisiert werden. Deswegen steht in der Beschreibung von Weisshaus auch nur Schnaps und der Allergenhinweis "Kann Spuren von Schalenfrüchten wie Mandeln oder Walnüssen enthalten." Also sollte sich @Gloin auch von diesen Produkten fernhalten, wenn die nachgesüßten Sachen nichts für ihn sind.
“I definitely was attracted to similar things in punk and science. They both depend on a healthy dose of skepticism.” Greg Graffin
@Gloin Auch bei Obstbränden musst du mittlerweile übrigens aufpassen, wenn es um Nachsüßung geht. Waren es früher noch 10g/L, die in Deutschland zu Obstbränden nachträglich zugesetzt werden konnten, sind dank der neuen EU-Spirituosenverordnung mittlerweile sogar bis zu 18g/L erlaubt, ohne dass es gekennzeichnet werden muss, und diese Zuckermenge ist schon deutlich erkennbar. Hier gibt es dazu einen netten Artikel von "Franziska - die Brennerin", deren Obstbrände auf jeden Fall ungesüßt und auch wirklich empfehlenswert gut sind.
“I definitely was attracted to similar things in punk and science. They both depend on a healthy dose of skepticism.” Greg Graffin
@Goenk01 Dir ist aber hoffentlich schon klar, dass die "alten Sachen" von Prinz per Definition gar keine Obstbrände sind, sondern nachgezuckert und nacharomatisiert werden. Deswegen steht in der Beschreibung von Weisshaus auch nur Schnaps und der Allergenhinweis "Kann Spuren von Schalenfrüchten wie Mandeln oder Walnüssen enthalten." Also sollte sich @Gloin auch von diesen Produkten fernhalten, wenn die nachgesüßten Sachen nichts für ihn sind.
Das ist natürlich Geschmackssache, aber faktisch hast Du mit Deiner Definition recht, weswegen die da auch nur Spirituose draufschreiben dürfen. So einer Alten Marillle von Birkenhof bin ich vor Jahren auch mal aufgesessen. Das Zeug war schreisüß und bei uns wollte das keiner trinken. Noch nicht einmal geschenkt wollte es jemand haben, so dass das der Inhalt der Flasche dann nach einer gewissen Zeit im Ausguß gelandet ist. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass @Gloin daran Freude hätte.
Erst gewahrten wir vergnüglich wilden Wesens irren Lauf; Unerwartet, unverzüglich trat ein neuer Kaiser auf. Und auf den vorgeschriebnen Bahnen zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen folgen alle. - Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832),
Quelle: Goethe, Faust. Der Tragödie zweiter Teil, 1832. 4. Akt, Auf dem Vorgebirg, Zweiter Kundschafter zum Kaiser