Normalerweise trinke ich, was im Glas ist, auch gieße ich oftmals unterschiedlich viel ein, je nach Laune und Apetitt. Ich habe aber auch schon Whisky in die Flasche zurückgegossen, weil er zu fies schmeckte, um diesen austrinken zu wollen. Die Flasche wanderte dann zu den Putzmitteln oder in den Vorratsbehälter der Kfz-Scheibenreinigungsanlage.
"Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln." (Otto von Bismarck)
Wahrscheinlich bin ich der einzige hier, der sich mit einer Waage zwischen 40 und 50g abmisst - und zwar bei allen Alkoholika. Und sollte mehr im Glas landen - jo mei - zurückgeschüttet wird nichts.
Natürlich kann man sich aufregen. Man kann aber auch Kekse essen.
Was ins Glas kommt, wird auch getrunken. Ich schenke mir sowieso lieber kleinere Gläschen ein und fülle bei Bedarf noch mal nach. Und wenn beim Einschenken eine Unachtsamkeit mal für ein größeres Gläschen sorgt, kann ich dies auch verkraften. Weggeschüttet wird normalerweise nie was, außer mit einem großen "Gulp" die Kehle runter.
“I definitely was attracted to similar things in punk and science. They both depend on a healthy dose of skepticism.” Greg Graffin
Bei mir ist es Antwort 3. Beim Eingiessen achte ich penibel auf den 2cl Strich. Das ist schon so eine Art Geschicklichkeitsspiel, das ging auch noch nie schief. Wenn ich mal keine Lust mehr auf den Inhalt habe, dann rieche ich am nächsten Morgen noch einmal dran und als nächstes ab in den Ausguß. Meistens war da eh nur noch ein Whiskygrab, alles längst verdunstet.
„Wissen Sie, unsere Branche ist eine Storyteller-Branche. Man erzählt gerne Geschichten. Jeder lügt, als gäbe es kein Morgen. Und die wahre Produktion und die erzählten Geschichten sind häufig so weit voneinander entfernt, dass es wie in Hollywood zugeht. Und genau das ist das Problem. Es ist eine marketinggesteuerte Branche “ Mark Reynier
Zitat von aspa im Beitrag #12Passiert mir ab und zu, sagen wir 4-5 mal im Jahr? Meistens wenn ich beim Fernsehen einen dram trinke und dann ins Bett will bevor der dram leer ist. Wenn da nur noch ein Schluck übrig bleibt dann gut, austrinken, Problem gelöst. Aber wenn mehr als ein Schluck noch da ist finde ich es nicht richtig, den dram einfach möglichst schnell wegzusaufen. Das würdigt den Whisky nicht gebührend. Dann lieber zurück in die Flasche oder in ein sample. Ich passe nur auf, dass ich das nicht bei Flaschen auf der Sampleliste mache, dort gehts dann halt in ein sample fläschchen.
Das mit dem würdigen ist so eine Sache. Am Ende ist es Schnaps, und das Trinken in Minischlückchen ist insgesamt betrachtet etwas, das nur eine Minderheit macht. Wenn die Zeit knapp wird, im Glas aber noch einiges ist, gibt's bei uns eben große Schlucke. (Ja, ganz mieses Zeug kann auch weggekippt werden, aber das ist nicht der Normalfall, weswegen Option 3 auch keine Option ist.) Da vermisse ich @kraeftigen mit seiner Sicht der Dinge mal wieder.
Damit ich das nicht missverstehe, es kippt niemand den Whisky aus dem Glas zurück in die Flasche wenn schon aus dem Glas getrunken wurde… oder? Das wäre für mich ein NoGo, zumal ich da auch an Samples denke.
___________________
"I am what I am and what I am needs no excuses." (Gloria Gaynor)