Damit sind wir am Ende der offiziellen Auswertung des Experiments. Ich hoffe, es hat für Genuss, Spaß und auch ein paar interessante Erkenntnisse gesorgt. Feedback ist jederzeit willkommen. Und natürlich dürfen gerne weiterhin Kommentare gepostet und Diskussionen weitergeführt werden.
Vielen Dank an alle Teilnehmer fürs Mitmachen -- ohne Teilnehmer kein Experiment! Mir haben Planung, Durchführung und Auswertung jedenfalls sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank!
@pianoman Einmal mehr ein großes Dankeschön für diese großartige Aktion! Besonders gut war, dass Du keine "Hereinleger" unter die Menge gemischt hast -- also einen Cognac, der so "dunkelfruchtig-würzig" wie ein Armagnac ist oder einen Armagnac, der so "fein-hellfruchtig" wie ein Cognac daherkommt
Und es hat sich auch gezeigt, dass der Navarre Vieille Reserve ein Spirit ist, der wirklich von fast allen Spiritgenießern als außergewöhnlich gut erkannt wird.
Ebenfalls gezeigt hat sich, dass der VT Hors d'Age enorm "exotenfruchtig-verführerisch" abgestimmt wurde und damit für die meisten als Cognac sehr gut erkennbar war. Im Nachbarforum war auch vom "parfümierten Eindruck", den Cognac hinterlässt, die Rede. Ich denke, dieser Eindruck ergibt sich v.a. bei "leichten" reduzierten 40-Prozent-Abfüllungen. Die (älteren) fassstarken Jahrgänge (mit der dichteren Textur und dem stärkeren Eichenaroma) von VT liegen den Single-Malt-Liebhabern sicher mehr.
Spannend fand ich auch, dass die "baraillontypischen Aromen" des Baraillon 1983 offenbar auch für den Eindruck von "Alter" stehen. Und der 1989er aus der Domaine de Salie war der aromatisch "Extremste". Der Eindruck von Qualität umfasst eben unweigerlich auch das, was man als "Balance" der unterschiedlichen Geschmackskomponenten bezeichnen könnte.
Für mich hat sich auch gezeigt, dass Menschen, die in einer komplexen Spirit-Gattung gut unterwegs sind und Erfahrung gesammelt haben, auch ganz andere, aber ebenfalls vielschichtige Spirits, sehr gut beurteilen können (ganz unabhängig von persönlichen Vorlieben). Deshalb gilt mein Dank auch allen Teilnehmern, die dieses "Risiko" eingegangen sind und uns an ihren Erfahrungen haben teilhaben lassen
Aber das war jetzt ja erst der Anfang der Diskussion ...