Nase Toffee, Malz, Karamell, kalter Kaffeesatz, Nougat, getrocknete Kräuter und Trockenblumen. Es folgt Blockmalz, Hefeteig und eine Spur getrockneter Lavendel. Majoran, Kerbel, Estragon. Später dann Anflüge einer frischen Note von frisch aufgeschnittenen roten Äpfeln und Mirabellen. 87
Geschmack Malz, Toffee, Vollmilchschokolade, Karamell, Nougat, süßer roter Apfel, Mirabellen. Cremige Textur, nur im hinteren Bereich des Mundraums bildet sich eine ganz leichte holzige Trockenheit. Leder, getrocknete Tabakblätter. Mild würzig - Majoran und Kerbel -, Hefe, frischer Brotteig. 87
Abgang Mittellanger, cremiger und süßer Abgang mit Mirabellen und saftigen roten Äpfeln. Karamell, Toffee, Malz: das leckere Standardprogramm der Single Farm Origins. 86
Fazit In der Fässerzusammensetzung ist er dem Ballymorgan 1.1 sehr ähnlich:
Broomlands 1.2 34% FIRST FILL U.S . 18% VIRGIN U.S. 28% PREMIUM FRENCH 20% VIN DOUX NATUREL
Ballymorgan 1.1 37% FIRST FILL U.S 18% VIRGIN U.S. 27% PREMIUM FRENCH 18% VIN DOUX NATUREL
Und auch beim Alter bestehen keine großartigen Unterschiede:
Broomlands 1.2: 3 Jahre, 8 Monate, 10 Tage Ballymorgan 1.1: 3 Jahre, 10 Monate, 23 Tage
Geschmacklich allerdings liegen sie dann doch auseinander. Sieht man von den Grundaromen, die eine jede der bisher von mir verkosteten Single Farm Origin-Abfüllungen aufweist (Malz, Nougat, Toffee, Karamell), ab, ist der Ballymorgan 1.1 wesentlich herber, würziger, kräuteriger auf der Zunge, der Broomlands 1.2 hingegen wesentlich fruchtiger und süßer. Faszinierend.
@Archer Sehr schöne Notes. Unsere Noten gehen doch einiges auseinander. Der Malt braucht meiner Meinung nach Zeit und das nicht im Glas sondern in der Flasche. Das macht in besser.
================================================================================== meine kl. Samplebar: Die Blutbank des Whiskyvampirs