Art: Single Malt Region: Irland Abfüller: Waterford Distillery
Alter: 4 Jahre, 0 Monate, 9 Tage Brenndatum: KW 24/2016 Abfülldatum: September 2020 Fasstypen: 33% FIRST FILL U.S. 19% VIRGIN U.S. 25% PREMIUM FRENCH 23% VIN DOUX NATUREL Alkohol: 50.0% vol. Preis: ~70,- € Limitiert auf 30.000 Flaschen
BARLEY TIMELINES Sown 23 September 2014 Harvested 18 August 2015 Arrived at Cathedral 19 August 2015 Went to Maltings 12 May 2016 Arrived at Distillery 2 June 2016 Fermentation Started 13 June 2016 Distillation Started 17 June 2016 Distillation Finished 25 June 2016 Filled at Warehouse 7 July 2016 Marriage of Casks 16 July 2020 Sent for Bottling 28 September 2020
BARLEY, YEAST & WATER Variety Irina Yeast Mauri Distiller's Yeast Production Water Volcanic Aquifer Fermentation 131.5 hours
Nase Malz, Nougat, handwarmes Karamell und Toffee springen einen förmlich an. Das war bei bisher jedem Waterford, den ich im Glas hatte, so (nicht exakt diese Aromenauswahl, nur die Tatsache an sich, dass der Whisky unmittelbar Präsenz zeigt), bei der Sheestown-Reihe aber noch einen Tick intensiver als bei den anderen. Frisch gemähte Wiese mit hoher Blumendichte. Frischer Hefeteig, Milchschokolade. 87
Geschmack Intensiver Antritt mit Schokolade, Marzipan, Nougat, Karamell und mit einer würzigen Note von Wildkräutern, Pfeffer und geriebener Muskatnuss. Getrocknete Aprikosenstücke, weiches Toffeebonbon mit flüssigem Kern. Malt, frischer Hefeteig. Wie bei Edition 1.1 liegt der Schwerpunkt auf den Schokoladennoten, die Fruchtnoten dienen als geschmacklich abrundende Begleitung. 87
Abgang Kalter Milchkaffee, Vollmilchschokolade, Nougat, Marzipan. Zimt und Koriander. Mittellang und nur wenig trocken. In der Länge des Abgangs besteht im Verhältnis zu Edition 1.1, welche knapp zwei Monate jünger ist (4 Jahre, 9 Tage zu 3 Jahre, 10 Monate, 25 Tage), kein Unterschied. 86
Fazit Wie der knapp zwei Monate jüngere Vorgänger, die Edition 1.1, macht er seine Sache dafür, dass er nach wie vor ein junger Hüpfer ist, erstaunlich gut. Neben Bannow Island und Ratheadon die meiner Meinung nach bisher beste Single Farm-Abfüllung.
87/100
...und da sich mein Ratheadon Edition 1.2 dem Ende entgegen neigt, noch schnell eine kleine Vergleichsverkostung:
Waterford Sheestown Edition 1.2 Alter: 4 Jahre, 0 Monate, 9 Tage Brenndatum: KW 24/2016 Abfülldatum: September 2020 Fasstypen: 33% FIRST FILL U.S. 19% VIRGIN U.S. 25% PREMIUM FRENCH 23% VIN DOUX NATUREL
Waterford Ratheadon Edition 1.2 Alter: 4 Jahre, 1 Monat, 8 Tage Brenndatum: KW 25/2016 Abfülldatum: 08/2020 Fasstypen: 34% FIRST FILL U.S 20% VIRGIN U.S. 26% PREMIUM FRENCH 20% VIN DOUX NATUREL
In der Nase habe bei diese schöne Malz-Nougat-Toffee-warmes Karamell-Note. Ratheadon liefert zudem noch Vanille, welche seine Nase etwas süßer als diejenige von Sheestown wirken lässt. Ansonsten ähneln sie sich in der Nase schon sehr. Ebenso auf der Zunge: beide sind sie intensiv schokoladig und zugleich würzig, beide weisen sie getrocknete Aprikosen auf. Bei Ratheadon habe ich den Eindruck, als sei er in allem noch ein kleines bisschen weiter und „deutlicher“. Irgendwie prägnanter. Die besseren Kaffeebohnen, die hochwertigere Schokolade mit höherem Kakaoanteil... Im Abgang hat Ratheadon die Nase vorne. Nicht überdeutlich, aber schon so, dass man es bemerken kann. Ratheadon 1.2 und Sheestown 1.2 sind sich schon sehr ähnlich. Ich glaube nicht, dass ich sie blind voneinander unterscheiden könnte. Aber ob das nun am sich unterscheidenden TÉIREoir liegt? Oder an dem 1 Monat Altersunterschied? Oder vielleicht doch eher daran, dass sich die Fässerzusammensetzung - wenn auch nur leicht - unterscheidet? Wer weiß. Es macht jedenfalls jedes Mal Spaß, einen Dram Waterford im Glas zu haben und ihn ab und an mit seinen Brüdern vergleichen zu können.