Classic, das sieht lecker aus. Hast Du den von Amazon? Die Angebote da sind zeitweise wirklich unschlagbar. Musste mich zwischen dem und dem Sherry Cask Reserve entscheiden und habe letzteren gewählt.
*Whiskylinker*
Ein Gemisch aus Whisky und Soda verdirbt zwei gute Sachen. - Sir Charles Lamb
Die Entscheidung zwischen den beiden Glenrothes fiel mir auch schwer. Habe mich dann bei gleichem Preis gegen NAS entschieden. Bin dann mal auf deinen Malt gespannt. Ich bin mit meiner Wahl sehr zufrieden, und würde spontan 82 Punkte in der Base geben.
Ich werde meinen die Tage entkorken. Bin noch immer nicht ganz hinter die Vintages bei Glenrothes gestiegen. Die haben da so ein seltsames Vatting-System. Da gilt nicht immer zwangsläufig 2001-2011 = 10 Jahre. Ich meine, sie füllen Jahrgangswhiskys ab dem Ende der Reifezeit aus Stahltanks ab, sodass sie dort nicht weiter reifen. Aber das tur letztlich nichts zur Sache, solange das Aroma stimmt.
*Whiskylinker*
Ein Gemisch aus Whisky und Soda verdirbt zwei gute Sachen. - Sir Charles Lamb
Zitat von Gearmailteach im Beitrag #8Ich werde meinen die Tage entkorken. Bin noch immer nicht ganz hinter die Vintages bei Glenrothes gestiegen. Die haben da so ein seltsames Vatting-System. Da gilt nicht immer zwangsläufig 2001-2011 = 10 Jahre. Ich meine, sie füllen Jahrgangswhiskys ab dem Ende der Reifezeit aus Stahltanks ab, sodass sie dort nicht weiter reifen. Aber das tur letztlich nichts zur Sache, solange das Aroma stimmt.
Das ist mir auch schon aufgefallen. Auf meiner Flasche stehen als Daten z.B. 25.05.01 und 16.06.12. Abgefüllt wurde er aber 2017. Ein konkretes Alter steht aber nicht auf der Flasche. Geschmacklich würde ich ihn eher etwas älter einsortieren, nur beweisen lässt es sich nicht.
Zitat von Gearmailteach im Beitrag #8Bin noch immer nicht ganz hinter die Vintages bei Glenrothes gestiegen. Die haben da so ein seltsames Vatting-System. Da gilt nicht immer zwangsläufig 2001-2011 = 10 Jahre. Ich meine, sie füllen Jahrgangswhiskys ab dem Ende der Reifezeit aus Stahltanks ab, sodass sie dort nicht weiter reifen.
Ausführlich abgehandelt in Hottes Forum, bei Interesse suche ich den Link mal raus.
Kurzes Fazit: Nahezu identisch, nur im direkten Vergleich konnte man ein paar Unterschiede erkennen, und auch hier ist dann ja die Frage, ob das auch an anderen Faktoren gelegen haben könnte.
Who needs Islay when we have Mull?!
Folgenden Genießern gefällt das: Gloin und Lagaben
Zitat von Gearmailteach im Beitrag #8Bin noch immer nicht ganz hinter die Vintages bei Glenrothes gestiegen. Die haben da so ein seltsames Vatting-System. Da gilt nicht immer zwangsläufig 2001-2011 = 10 Jahre. Ich meine, sie füllen Jahrgangswhiskys ab dem Ende der Reifezeit aus Stahltanks ab, sodass sie dort nicht weiter reifen.
Ausführlich abgehandelt in Hottes Forum, bei Interesse suche ich den Link mal raus.
Kurzes Fazit: Nahezu identisch, nur im direkten Vergleich konnte man ein paar Unterschiede erkennen, und auch hier ist dann ja die Frage, ob das auch an anderen Faktoren gelegen haben könnte.
Ich liebe Laphroaig und zwischendurch probier`ich anderes Zeug! 'In einem Single Malt steckt das Herz, die Ehre und die Leidenschaft derer, die ihn gemacht haben. Dies ist das Blut Schottlands'