Frucht: Vogelbeere (Eberesche, Mehlbeere) aus Österreich Alkoholgehalt: 43,0% VOL
Preis: ~66€ (35cl) (01.2022)
Information: Momentan keine spezfischen Informationen zu diesem Brand.
Die Vogelbeere kann je nach Klima ab August gepflückt werden, optimaler Weise erfolgt die Ernte aber wesentlich später. Nach dem ersten Frost haben die Beeren am meisten Zucker; absolut betrachtet jedoch äußerst wenig.
Für einen Liter hochwertigen Vogelbeerbrandes werden daher üblicherweise 30-35kg Frucht benötigt.
Gaumen Im Antritt etwas wässrig baut sich rasch Würze auf, durchaus holzig (feine Zweige) mit rosa Pfeffer. Sodann adstringierend ohne zu schockieren, im Hintergrund begleitet florale Süße. Mit den Schlucken merklich herber (Gerbsäuren?) werdend, etwas Bittermandel.
Abgang Grüne Elemente (Blätter), Rosenblüten, Parfüm, etwas Bittermandel, kurze Rauchschwade (erkalteter Tabak). Zart wärmender Belag, hallt lange nach.
Kommentar Tolle parfümartige Balance auf der Nase. Am Gaumen ebenso gediegen und doch mit der von einer Vogelbeere zu erwarteten Energie, womöglich stellenweise etwas bitter. Der Nachgeschmack recht floral.
Alles in allem ein äußerst sauberer und runder Brand. Kommt der eingelegten Beere schon recht nahe. Kann man so stehen lassen!