Nase Tiefdunkle, reife Brombeeren, Schwarzkirschen und schwarze Johannisbeeren verleihen dem Whiskey von Beginn an eine - beinahe schon betörend zu nennende - fruchtige Tiefe. Die Früchte sind umkleidet von Gewürzen, als da wären: Pfeffer, Zimt, Kardamom, Muskatnuss, Currygewürzmischung. Pot Still - Gewürze in Reinform, durch den hohen Anteil an aromatischen Früchten und Beeren - und vielleicht auch durch die Dauer der Lagerung? - zu Beginn (!) etwas weiter im Hintergrund, als man es ansonsten bei Single Pot Irish Whiskeys gewohnt ist. Eine große Menge an herber Eiche meint man schon in der Nase zu erahnen, dazu altes Leder und aromatisierter Pfeifentabak. Bourbonvanille. Mit der Zeit arbeiten sich die Gewürze nach vorne und degradieren ihrerseits die Früchte und Beeren zur reinen Begleitung, fast schon Staffage. Man könnte noch eine kleine Klebernote, wie man sie manchmal im 15yo Standard feststellen kann, wahrnehmen. Aber diese taucht nur hin und wieder auf und ist nicht weiter störend.
Geschmack Voll, wächsern, ölig und für nur etwas über 46% wunderbar intensiv und kräftig. Ein Kompott aus Heidelbeeren, Brombeeren, schwarzen Johannisbeeren und Walderdbeeren, dazu dunkle Trauben und Vanillesoße drüber. Würzige Eiche, begleitet von nicht zu intensiven Pot Still - Gewürzen. Zimt und Muskatnuss dominieren, aber auch Pfeffer kommt mit der Zeit. Vollmilchschokolade, Café au Lait, Toffeebonbons. Dazu knarzendes, altes Leder und Tabakblätter. Die Würze legt sich zunächst nur auf die Zunge und „attackiert“ dann aber den ganzen Mundraum und kleidet ihn vollständig aus. Nix Herbes stört, kein zu großer Fasseinfluss vorhanden.
Abgang Lang und nur mäßig trocken, dabei aber mit sehr angenehmer Eichenwürze, Gewürzen, Kräutern, Schokolade und Restfrucht vom Kompott.
Fazit: Was für ein fantastischer Single Pot Still Whiskey. Die Erwartungen waren hoch - und wurden mehr als erfüllt. Trotz seiner 32 Jahre hat man nicht das Gefühl, als sei es höchste Zeit gewesen, dass der aus dem Fass rauskommt. Im Gegenteil: Die Früchte, Gewürze und die nicht zu herbe Eiche harmonieren wunderbar miteinander und geben dem Whiskey die Tiefe, die er mehr als verdient hat.