Der Autor erzählt aus seiner Zeit bei J&B von den 60igern bis in die 80iger/Mitte der 90iger, wo er die ganze Welt bereiste. Schreibt, wie seine Vertriebswege und wer seine Vertriebspartner Vorort waren bzw. überhaupt erstmal eine Struktur aufgebaut, die Marke etabiliert und Märkte erschlossen wurden. Auch geht er viel auf das drumherum ein, spickt es mit lustigen Anekdoten. Auch damalige politische Verhältnisse und die der Vergangenheit werden angeschnitten - insbesondere Südamerika, Mittelamerika, aber auch Spanien/Portugal. Für ihn als Vertriebler ja nicht ganz unwichtig, wenn die politischen Systeme zwischen Militär-Junta, Diktatoren und kommunistischen Freiheitskämpfern schwanken.
Das Buch ist kurzweilig geschrieben, die Kapitel kurz und bündig. Es ist nicht unbedingt ein Must Have, trotzdem absolut lesenswert und gibt sehr interessante Einblicke in den Aufbau einer Whiskymarke. Und eigentlich ist es damit für einen Whiskybuchnerd dann doch irgendwie ein Must Have. ;)
Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen. J.W.v.Goethe