Ein dezidiertes Tasting steht bei mir noch aus, @Legge , ich hoffe, am Wochenende mehr sagen zu können. Dass es etwas ausmacht, kann ich nach ein paar Tropfen aber schon sagen, sowohl was die Fassart (Chestnut) angeht als auch die Brandy-Geschichte.
In der Method & Madness-Reihe von Midleton gab/gibt es auch einen SPS aus dem Chestnut Cask. Mal schauen, ob Ähnlichkeiten festzustellen sind.
Nase Reife Brombeeren und schwarze Johannisbeeren, rote Trauben, Datteln, Feigen, Rosinen. Schön dunkelfruchtig, aber ohne die Nase mit zu viel Fruchtsüße überfrachtend. Nach und nach kommen Gewürze durch, die sich anfänglich überhaupt nicht gezeigt hatten. Überhaupt braucht er etwas in der Nase, um auf Touren zu kommen - was aber kein Negativum darstellt. Bohnenkraut, Estragon, Zimt und Koriander, Pfeffer, geriebene Muskatnuss. Die Intensität der Gewürze nimmt immer mehr zu, je länger man verriecht. Nun toller Frucht-Gewürz-Mix, unterlegt von dunkler Schokolade, weichem Toffee und Karamell. 89
Geschmack Sehr intensiver Antritt, sowohl in Sachen Stärke als auch in Sachen Aromenfracht. Alles das, was sich in der Nase an Aromen langsam nach und nach aufgebaut hatte (und noch ein bisschen mehr), lädt er auf der Zunge mit einer ganz großen Schaufel direkt zu Beginn auf einmal ab: Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, Heidelbeeren, Rosinen, Datteln, Feigen, getrocknete Aprikosen, gewürzt mit Estragon, Bohnenkraut, Majoran, Pfeffer, Zimt und Koriander. Mandelmus, Nougat und dunkle Schokolade formen ein perfekt auf die anderen Aromen abgestimmtes Fundament. Die Gewürzenoten sind einfach nur klasse, rollen in Wellen von vorne nach hinten über die Zunge. 89
Abgang Mag man angesichts der vergleichsweise kurzen Reifezeit von ca. fünf bis sechs Jahren nicht so recht glauben, aber tatsächlich ist der Abgang mittellang bis lang, Dank sei den Gewürzen und dem noch lange ausklingenden Mandelmus. Dazu noch lange dunkle Schokolade, Nougat und Toffee, begleitet von Waldbeerkompott und Bromberen. 88
Fazit Am 26.03.2015 floss bei Teeling in Dublin der erste New Make in den Spirit Safe, dieses Single Cask ist abgefüllt im Juni 2021, könnte also durchaus an den sechs Jahren knabbern. Vergleicht man diesen Single Pot Still mit den ersten Single Pot Still Whiskeys, die Teeling im Oktober 2018 mit etwas mehr als drei Jahren Reifezeit herausbrachte, dann hat man hier einen echten Quantensprung im Glas, so dass ein Alter von fünf bis sechs Jahren durchaus hinkommen könnte. Die Gewürznoten sind ein Traum und ein Fest für jemanden wie mich, der in Single Pot Still Irish Whiskeys stets danach sucht. Sehr schöne Fruchtnoten und ein voller Körper. Schon der Method & Madness SPS aus dem French Chestnut Cask hatte schon für so eine schöne Knusprigkeit auf der Zunge gesorgt. Möglicherweise ist dies eine Holzart, die mit Single Pot Still Irish Whiskey besonders gut harmoniert.