Habe heute drei Rums verköstigt, angefangen mit diesem Dillon XO 12, gefolgt vom Enmore 1997/2016 und zu guter Letzt mit einem Panama Rum von "the rum cask", der in einem Islay Fass gefinished wurde.
Dillon XO 12 Jahre
Nase: die Nase wirkt sehr mild und angenehm. Kandis Zucker kommt durch, eine Zartbitterschokolade mit schönem sehr zurückhaltenden Kirshgescheckmack deutet sich an. Besonders ist ein roter Apfel im Hintergrund, der sich sich ganz subtil durch die ganze Nase im Aroma versteckt. Hinten raus kommt etwas Klebstoff durch. Nicht aufdringlich, wie die ganze Nase. Alles wirkt schön balanciert und unaufdringlich. sehr angenehm.
Geschmack: Wo die Nase angefangen hat, da macht der Gaumen weiter. Die Aromen zeigen sich im Mund und es gibt keine großen Überraschungen. Chilli-Schokolade, Zartbitter. Kirche kommt zunehmend mehr durch und zieht sich durch den ganzen Gaumen. Es wirkt etwas bissig im Mund, aber nicht unangenehm, alles relativ zurückhaltend. Zum Ende wird nocht etwas Klebstoff auf der Zunge verteilt. Es wirkt etwas wässrig.
Abgang: Süsses Kischwasser mit Cappuccino Plätzchen. Jetzt kommt das Holz durch und zeigt sich, dass der Rum 12 Jahre reifen durfte. Alles verfliegt und es bleibt eine cremige Toffee-Note.
Ein zurückhaltender und angenehmer Rum, der keine Bäume rausreißt, aber das muss er auch nicht. Ich würde ihm gute 84/100 Punkten geben.