Mir gefällt diese Abfüllung gut. Eine Flasche ist bereits geleert, eine noch auf Reserve. Ich finde ihn enorm fruchtig.
Der Nachfolger (mit dem roten Etikett: https://www.whiskybase.com/whiskies/whis...ort-cask-finish) ist geschmacklich deutlich anders. Ich finde hier kommen mehr die typischen Port Noten durch. Meine Bewertung bezieht sich daher ausschließlich auf das im Startpost verlinkte Batch.
Zitat von di_nek im Beitrag #2Mir gefällt diese Abfüllung gut. Eine Flasche ist bereits geleert, eine noch auf Reserve. Ich finde ihn enorm fruchtig.
Der Nachfolger (mit dem roten Etikett: https://www.whiskybase.com/whiskies/whis...ort-cask-finish) ist geschmacklich deutlich anders. Ich finde hier kommen mehr die typischen Port Noten durch. Meine Bewertung bezieht sich daher ausschließlich auf das im Startpost verlinkte Batch.
Das erste Batch reifte 6 Monate in First-Fill-Port-Fässern - das 2. Batch dann ein ganzes Jahr in den gleichen Fässern. Das dürfte die geschmacklichen Unterschiede erklären, die ich übrigens genauso empfinde!
Fassstark Pin Verteiler
Am Stand (Irish Whiskeys): 14.02.-16.02. Whisky Spring in Schwetzingen 28.02.-01.03. The Village in Nürnberg
Hier als Besucher unterwegs: 24.-26.04 Whisky Fair in Limburg
And malt does more than Milton can To justify God's ways to man.
Aroma: Beerig und intensiv eichenlastig im Antritt. Hier hab ich auch wieder das frisch geschnittene Gras. Brombeeren und jetzt hatte ich ne direkte Kirschnote. Die Eiche tritt in den Hintergrund und macht Platz für die Fruchtnoten. Ein bisschen Rosen Badezusatz ist da noch.
Geschmack: Süß und fruchtig im Antritt. Für 43,6% allerdings recht schwach auf der Brust. Rote Beeren. Blind hätte ich auf Rotweinfinish getippt. Eine Eiche setzt einen schönen Kontrast.
Abgang: Mittellang klingt er dunkelfruchtig und eichenbetont aus.
Fazit: Ein wirklich leckerer Whiskey. Leider hat er ein bisschen wenig zu bieten. Eher einer für nebenher.
Das Fass ist eine wichtigere Erfindung als das Rad, denn in einem Rad kann man keinen Whisky reifen.