Jameson Single Pot Still Five Oak Casks Release Batch 1/2022 46%
Nase Fudge und Toffee, Karamell und würziger dunkler Honig. Ein typischer Pot Still-Charakter ist anfangs nicht festzustellen, aber er entwickelt sich nach und nach, so dass nach einer Weile Kardamom und Cumin, Muskatnuss und Pfeffer kommen. Dezent zwar, aber dennoch gut wahrnehmbar. Zerdrückte Kiwis, Stachelbeeren, die frisch abgeschälte grüne Rinde eines jungen Astes. 84
Geschmack Die 46% entfalten sich sofort sehr kräftig auf der Zunge. Hier sind die Gewürze von Beginn an sehr präsent, allen voran schwarzer Pfeffer und Muskatnuss, aber auch Zimt und etwas Koriander ist auszumachen. Mandarinen, Orangenschalenabrieb, trockenes Holz. Dunkle Schokolade, kalter Kaffee, Ingwerbrot. Ich hoffte noch auf ein wenig Cremigkeit, aber nein, die kommt nicht, vielmehr bleibt er über die ganze Strecke sehr trocken und würzig, die Fruchtnoten fügen nur Akzente bei. 85
Abgang Knapp mittellanger Abgang, in dem die Früchte noch einmal stärker randürfen. Nichtsdestotrotz überwiegen auch im Abgang trockene und würzige Noten. 84
Fazit Ein Single Pot Still Irish Whiskey von Jameson, wie lange ist es her, dass es so etwas mal gab. Allein für seine reine Existenz müßte man ihm eigentlich 90 Punkte verpassen, denn was sind das für goldene Zeiten für irischen Whiskey, das man so etwas noch mal im Glas haben darf. Ein sogenanntes Five Oak Release mit Ex-Bourbon, Ex-Sherry und Virgin Oak Casks. Ich meine, die Virgin Oak Casks „herausschmecken“ zu können, denn ich könnte mir gut vorstellen, dass deren Einsatz der Grund dafür ist, dass diesem Single Pot Still Cremigkeit fehlt. Hinzu kommt natürlich auch, dass recht junge Whiskeys vermählt wurden, at least four years old, wie man beim Irish Whiskey Magazine lesen kann. Ja, das würde passen. Erfreulich, dass er für vergleichsweise schlanke 60 Euro (schlank für irische Verhältnisse) zu haben ist. Und über seine Jugendlichkeit kann man letztlich sehr gut hinwegsehen, denn sie (die Jugendlichkeit) ist zwar vorhanden, aber sie drängelt sich nicht ständig ins Bild.
Aroma: Fruchtig und warm im Antritt. Litschi, warmes Heu und weniger wild als man das von 5 Fässern erwarten würde. Auch süß mit Zuckerwatte und Fruchtgummi. Interessantes Aroma. Kein alkoholischer Eindruck und sehr wenig Eichenwürze. Ich bilde mir ein den Pot Still Charakter leicht wahrzunehmen.
Geschmack: Kräftiger Antritt mit einer schönen Süße von Litschi Fruchtgummi. Kräftig, vollmundig und jetzt spürt man die Eichenwürze. Kalter Kaffe -> @Archer und der kupferartige Pot Still Charakter (oder ist es eine metallische Jugend? Nööööö)
Abgang: Eichenbetont und leicht süß sowie ganz leicht fruchtig klingt er mittellang aus.
Fazit: Wie alt wird er wohl sein? Das kann ja was werden hab ich mir gedacht, als ich von 5 Fässern gelesen habe aber das Ergebnis ist wirklich gelungen. Weder zu jung, noch ein alkoholischer Eindruck war zu finden. Der gefällt mir gut
Das Fass ist eine wichtigere Erfindung als das Rad, denn in einem Rad kann man keinen Whisky reifen.