Nose Uiuiui, wenn man sonst den Powers Johns Lane 12 gewohnt ist, wirkt der bei Erstkontakt mit dem Riechorgan wesentlich dünner. Die Single Pot Still-Gewürze sind in der Ferne zu erahnen, hinterlassen zu Beginn aber einen leicht verwässerten Eindruck. Unreife Bananen und ebenso unreife Äpfel arbeiten sich an die Oberfläche und in die Nasenflügel hinein. Sehr zart, sehr zurückhaltend. Nun werden die Gewürze auch etwas intensiver, bleiben aber mehr frisch als erdig. Nach einer Weile gesellt sich Milchschokolade und Marzipan zu den Früchten.
Taste Jaha, auf der Zunge kommt nun schön cremig der Single Pot Still - Charakter zum Vorschein. Soda Bread dick mit Honig bestrichen und mit einer Gewürzmischung aus Pfeffer, Salz, Muskat und Thymian bestäubt. Die Früchte aus der Nase kommen wieder, ebenso ein schöner Batzen Marzipan und Schokolade. Mit der Zeit kommt milder Tabak und eine Eichennote.
Finish Im kurzen Abgang finden sich Gewürze, Honig und frische Eiche.
Comments Nase und Abgang bleiben hinter den Erwartungen zurück, der Geschmack kann sich aber sehen lassen. Mehr Vol.-% hätten diesem Single Pot Still definitiv gut getan. Fragt sich, was Powers mit dieser 40%-Abfüllung bezweckt. Käme er mit z.B. 46% daher, wäre er sehr nahe am Signature Release dran. Mit etwas mehr alten Fässern dann nahe am John's Lane. Der Signature Release, so heißt's, soll auslaufen. Der Gold Label mit 40% bleibt, also weshalb eine weitere Abfüllung mit 40%? Massenmarktkompatibler? Also, solider Single Pot Still, aber keiner, der vom Hocker hauen kann.