Heute gab es einen Caol Ila aus einem Amarone Cask, den Islay King IV von Best Dram. Ein leckerer fruchtiger Stinker, dunkle Früchte gepaart mit kräftigem Rauch ...
Heute mal wahllos ins Regal gegriffen... Glenrothes 2007 aus der Spirit & Cask Range mit Madeira Finish Ein 1A Trinkwhisky. Nichts womit man sich stundenlang auseinandersetzen muss, sondern bei dem man eher aufpassen muss, dass die Flasche nicht im Nu alle ist. In der Nase etwas verhalten, leicht und süß, hell-fruchtig. Im Geschmack zunächst trocken und dann immer süßer. Wie ein Marillen-Likör (oder waren es Mirabellen?!) im Geschmack. Im Nachgang bleibt dann cremige süße Frucht mit etwas Trockenheit.
Gerade den neuen Bladnoch 17y Californian Red Wine im Blenders Glas. Gar nicht verkehrt...fruchtig-süß, cremig, Lakritze, Kirschen...gefährlich süffig...
So explizit sind die Angaben doch gar nicht. Die Jahreszahl steht auf dem Label und die Info über die Herkunft Orkney Islands stammt vom Abfüller selbst (Islands steht ja ebenfalls auf dem Label)...
Zitat von Bloedz im Beitrag #1In Deutschland sind mir zwei Cadenhead-Shops bekannt. Wenn ich richtig informiert bin, werden diese aber nicht von Cadenhead selbst betrieben, sondern von einem auf eigene Rechnung arbeitenden Vertragspartner. Bei großen Unternehmen würde man wahrscheinlich von einem Franchise-Partner sprechen, bei Cadenhead wahrscheinlich nicht.
Nach den Querelen, die es zuletzt in Berlin mit dem alten und dem neuen Cadenhead-Shopbetreiber gab, würden mich die beiderseitigen Vor- und Nachteile dieser Zusammenarbeit interessieren. Damit meine ich weniger Vertragsdetails und Konditionen, als das grobe Konzept und die Wirkung auf Euch. Insbesondere, aber nicht nur...
- Gibt es neben Cadenhead noch andere UAs, die in Deutschland (!) Shops unter ihrem Namen betreiben (lassen)? - Kommen diese Shops bei Euch gut an? Oder sind dies für Euch lediglich normale Whiskyshops mit Schwerpunkt Cadenhead? - Wo seht Ihr für Cadenhead und den Betreiber die Vorteile? Exklusiv hat er die Cadenhead-Abfüllungen ja nicht. - Geht das Kozept aus Eurer Sicht auf? Steigern sie lediglich den Bekannheitsgrad oder auch den Absatz? - Und falls das Konzept aufgeht, warum ziehen andere nicht nach?
Edit: Gemeint sind lediglich die großen schottischen UAs, die sich beim Vertrieb ihrer Flaschen in Deutschland zwischen den verschiedenen Möglichkeiten (eigene Shops, Fachhandel, Supermärkte, Onlineanbieter etc.) entschieden haben.
Neben CA sind mir persönlich auch keine weiteren Exklusiv-Shops von UAs bekannt. Mir fallen aber nur wenige ein, die wirklich das Potential in Form von dauerhaft großem Angebot haben, um für einen solchen Laden ein umfangreiches Sortiment bieten zu können. Cadenhead bringt beinahe monatlich neue Releases ihrer beiden Serien International Release und Authentic Collection heraus, so dass zumindest aktuell noch ausreichend Nachschub da ist. Nebenbei steht noch das Springbank-Sortiment zur Verfügung. Dies können in meinen Augen höchstens Signatory und G&M noch gewährleisten. Das mit der Exklusivität der CA-Abfüllungen stimmt so nicht (mehr), denn vor 1-2 Jahren ist CA dazu übergegangen, die Authentic Collection nur noch exklusiv in Ihren Shops zu vertreiben, wohingegen die International Releases (also die kleinen "eckigen" Flaschen) auch für andere Händler zur Verfügung stehen. Ob das Konzept aufgeht? Manche dieser Läden gibt es schon seit Jahren, also könnte man annehmen, dass es sich halbwegs lohnt... Warum andere nicht nachziehen?! Aus dem oben beschriebenen Grund. Wenn man als UA nur zwei, drei mal im Jahr ein Release herausbringt, dürfte dies nicht ausreichen, um damit dauerhaft und exklusiv einen Laden mit Sortiment zu füllen. Und letztendlich darf man nicht vergessen, dass (hochwertiger) Whisky noch immer nur ein Nischenprodukt ist und davon die UAs auch nur Nische sind. Also ein Nischennischenprodukt...
Zitat von JörgW im Beitrag #1199@Whiskynator Dein Hinweis auf diesen Kämpfer hat mich dazu verleitet, mal in der großen Kämpferdatenbank nach ihm zu schauen. Hier der Link. Man beachte die Unterschiede in der Hautfarbe, ja sind wir denn in Hollywood? Alles Fakenews.
Ich würde mal behaupten, dass die Farbe der Flasche aus der Base in jedem Fall etwas zu hell ist. Der Glenturret hat wirklich eine tolle Farbe, was auch bei den anderen Shoplinks zu sehen ist...