Ich versuche mir heute noch vorzustellen, wie zu der Entstehungszeit des Albums die Leute gestaunt haben müssen, wenn sie Mike Bloomfields Gitarrenspiel zuhörten (neben Hendrix, Clapton, Page, Gibbons, die wurden ja auch zu dieser Zeit gerade groß). Heute sind ausufernde improvisierte Gitarrensolos Normalität, sie gehören seit Jahrzehnten zum Soundtrack unseres Lebens, aber damals war das ja völlig neu und revolutionär inmitten einer zum großen Teil fast reaktionären westlichen Gesellschaft. Ist ein krasses Zeitdokument und auch heute noch wunderbar anzuhören.
„Wenn man verliebt ist, beginnt man immer damit, sich selbst zu täuschen, und endet immer damit, andere zu täuschen. So nennt die Welt Romantik.“ Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
„Wenn man verliebt ist, beginnt man immer damit, sich selbst zu täuschen, und endet immer damit, andere zu täuschen. So nennt die Welt Romantik.“ Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
„Wenn man verliebt ist, beginnt man immer damit, sich selbst zu täuschen, und endet immer damit, andere zu täuschen. So nennt die Welt Romantik.“ Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
„Wenn man verliebt ist, beginnt man immer damit, sich selbst zu täuschen, und endet immer damit, andere zu täuschen. So nennt die Welt Romantik.“ Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
„Wenn man verliebt ist, beginnt man immer damit, sich selbst zu täuschen, und endet immer damit, andere zu täuschen. So nennt die Welt Romantik.“ Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
„Wenn man verliebt ist, beginnt man immer damit, sich selbst zu täuschen, und endet immer damit, andere zu täuschen. So nennt die Welt Romantik.“ Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
„Wenn man verliebt ist, beginnt man immer damit, sich selbst zu täuschen, und endet immer damit, andere zu täuschen. So nennt die Welt Romantik.“ Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
„Wenn man verliebt ist, beginnt man immer damit, sich selbst zu täuschen, und endet immer damit, andere zu täuschen. So nennt die Welt Romantik.“ Oscar Wilde (1854–1900) irischer Schriftsteller
Der Titel-Track aus Johnny Winters (meiner bescheidenen Meinung nach) bestem Album, mit Tommy Shannon am Bass (Double Trouble) und Uncle Red Turner am Schlagzeug, die Johnny noch aus seinen Anfängen kannte, und Dr. John am Piano. Legendär.