Dieses Neat Glas aus dem zweiten Artikel hatte ich auch mal. Die Betonung liegt auf -hatte-. Wer sich diesen Schrott ausgedacht hat, gehört mit Heugabeln und Fackeln aus dem Dorf gejagt.
Da kann man seinen Whisky auch gleich aus dem Schraubverschluss eines Wurstglases trinken. Das bringt genauso viel, kostet weniger und man hat gleichzeitig was zum snacken.
———————————————————————————————————————— “I often quote myself. It adds spice to my conversation.“ Bernard Shaw
Also ich habe bis vor ca einem halben jahr alle spirituosen mehe oder weniger aus dem gleichen glas getrunken, war ein stielglas von aberlour die man ja auch bei einem premium tasting vor ort bekommt. War eigentlich immer zufrieden damit, hatte ja auch sicher 95% der zeit whisky im glas. Nachdem mich aber whisky immer weniger fasziniert bzw die alternativen wie armagnac, cognac und rum nicht nur herausragend sondern auch noch leistbar sind, habe ich mir folgende gläser zugelegt, da ich derzeit eher bei 60% malternatives bin :)
- Spiegelau Snifter (mein Standard) - 1920s Professional Blender's Glass (sehr selten) - Riedel Vinum Tasting Glas (wenn ich es genau wissen will, muss ich per Hand spülen, also selten) - Glencairn (im Freien oder wenn ich in lockerer Runde anstosse oder ...)
Tumbler habe ich keine. Kommt mir auch keiner ins Haus.
Yep. Das im Link sind die Snifter Gläser. Ich hab vor ein paar Monaten auch Schwierigkeiten gehabt, sie zu bekommen. Hab sie dann bei irgendeinem Händler noch gefunden, als Restbestände.
Ich nutze Glencairns, Spiegelau Rum-Glas und die unzähligen diversen, die man bei manchen Bestellungen immer on top bekommt. Mein Lieblingsglas war eines aus Martinique, welches meine Frau leider geschrottet hat Dass das Glas für den Geschmack entscheidend sein soll, halte ich für einen Trugschluss. Viel eher wird der Abstand der Nase und die Tagesform eine Rolle spielen und eben die eigenen, sensorischen Fähigkeiten.
Zitat von schmeckt! im Beitrag #41Ich nutze Glencairns, Spiegelau Rum-Glas und die unzähligen diversen, die man bei manchen Bestellungen immer on top bekommt. Mein Lieblingsglas war eines aus Martinique, welches meine Frau leider geschrottet hat Dass das Glas für den Geschmack entscheidend sein soll, halte ich für einen Trugschluss. Viel eher wird der Abstand der Nase und die Tagesform eine Rolle spielen und eben die eigenen, sensorischen Fähigkeiten.
@schmeckt! Für das Nosing macht die Form eines Glases allerdings einen erheblichen Unterschied.
Ja, Spiegelau Whisky Snifter Premium, müsste im 4er-Pack so ca. 7€ pro Glas kosten (Stand letztes jahr Herbst, da habe ich welche zum verschenken gekauft) es gibt/gab auch Rum Snifter, da ist glaub ich der Stiel etwas kürzer (ggf. auch die Copa kleiner, bin mir nicht sicher, hatte ich noch nicht in echt, bzw im Vergleich)