Dank @Anfield nun zwei weitere Cognacs gekauft. Sind einwandfrei angekommen. Eine "Anbruchflasche" vom Navarre. Den kenn ich und der ist lecker. Habe auch noch zwei weitere geschlossene Flaschen hier. Den Grosperrin kenne ich noch nicht. Wird aber bestimmt auch halbwegs genießbar sein
Nach langer langer Zeit durften mal wieder ein paar Flaschen einziehen. Christmas Cognac passend zur Weihnachtszeit und dann noch ein Kandidat mit ordentlich Dampf um die Kälte zu vertreiben
so long und Gruß ------------------------------ Der Teufel flüstert: " Diesen Sturm wirst du nicht überleben" Der Krieger antwortet: "ICH BIN DER STURM"
Das ist meine diesjährige Weihnachtsflasche. So langsam komme ich bei Calvados auf den Geschmack. Nach allem, was man liest eine sehr ausdrucksstarke, intensive Abfüllung. Ich bin gespannt und werde berichten.
Gekauft habe ich beim Berliner Onlineshop calvados.de, der sich seit vielen Jahren für Calvados einsetzt, leider gibt es da nur noch eine kleine Auswahl. Trotzdem sei der Shop wärmstens empfohlen: kompetent, günstig, freundlich, schnell.
Zitat von Mortlach19 im Beitrag #971Calvados Coquerel 24 ans
Das ist meine diesjährige Weihnachtsflasche. So langsam komme ich bei Calvados auf den Geschmack. Nach allem, was man liest eine sehr ausdrucksstarke, intensive Abfüllung. Ich bin gespannt und werde berichten.
Gekauft habe ich beim Berliner Onlineshop calvados.de, der sich seit vielen Jahren für Calvados einsetzt, leider gibt es da nur noch eine kleine Auswahl. Trotzdem sei der Shop wärmstens empfohlen: kompetent, günstig, freundlich, schnell.
@Mortlach19 Glückwunsch, alter Calvados schmeckt sehr intensiv ... wie hoch ist der Alkoholgehalt? über diese Seite bin ich vor ein paar Wochen gestolpert: https://www.produits-normandie.fr da gibt es auch fassstarke bzw. nicht / kaum verdünnte Calvados https://www.produits-normandie.fr/130-calvados-bruts-de-fut
Drei interessante Spirits (v.li.): Das Batch 2 des Bouju-Cognacs für die Dully-Collection mit Grande-Champagne-Spirits im Alter von 38 bis 48 Jahren, dann ein in Frankreich gebrannter Grande-Champagne-Cognac, der anschließend für 28 Jahre in Schottland in einem Sherry-Hoghshead gereift wurde, und somit ein Brandy ist oder vielmehr: ein "Cognsky" oder "Whygnac"; wir werden sehen, was dominiert. Und, nachdem er hier im Forum sehr gelobt wurde und ein "Sherry-Laphi" auch einmal sein muss, kam auch der Laphroaig 10 Sherry Oak Finish ins Haus.
Zitat von StyrianSpirit im Beitrag #973Ein Cognac, ein Cognsky und ein Whisky ...
Drei interessante Spirits (v.li.): Das Batch 2 des Bouju-Cognacs für die Dully-Collection mit Grande-Champagne-Spirits im Alter von 38 bis 48 Jahren, dann ein in Frankreich gebrannter Grande-Champagne-Cognac, der anschließend für 28 Jahre in Schottland in einem Sherry-Hoghshead gereift wurde, und somit ein Brandy ist oder vielmehr: ein "Cognsky" oder "Whygnac"; wir werden sehen, was dominiert. Und, nachdem er hier im Forum sehr gelobt wurde und ein "Sherry-Laphi" auch einmal sein muss, kam auch der Laphroaig 10 Sherry Oak Finish ins Haus.
Beim Brandy bin ich auf die Notes gespannt. Allein der Begriff ist so minderwertig vorbelastet, wobei das natürlich Blödsinn ist. Und die Rahmendaten klingen sehr vielversprechend.
@Mortlach19 Da bin ich auch schon sehr gespannt, was da stärker sein wird, das Fass oder der Brand; und/oder ob es eine gute Verbindung gibt. Die Farbe spricht jedenfalls für ein nicht gerade unaktives und untrockenes Fass ...