Ich fliege nächste Woche in den Urlaub und habe gerade einige (mit den Worten meiner Frau zu viele) samples eingepackt und möchte diese im aufgegeben Koffer verstauen.
Hat da jemand Erfahrung mit den Airlines und den öffnen von Koffern? Nachdem die samples ziemlich wertvoll sind, habe ich da ein paar Bedenken ;)
Zitat von Igitor im Beitrag #1Ich fliege nächste Woche in den Urlaub und habe gerade einige (mit den Worten meiner Frau zu viele) samples eingepackt und möchte diese im aufgegeben Koffer verstauen.
Hat da jemand Erfahrung mit den Airlines und den öffnen von Koffern? Nachdem die samples ziemlich wertvoll sind, habe ich da ein paar Bedenken ;)
Noch nicht oft gemacht, aber die Male die ich es bisher tat keine Probleme. Wäre wenn dann schon eher ein Thema im Handgepäck denke ich.
Zitat von Igitor im Beitrag #1Ich fliege nächste Woche in den Urlaub und habe gerade einige (mit den Worten meiner Frau zu viele) samples eingepackt und möchte diese im aufgegeben Koffer verstauen.
Hat da jemand Erfahrung mit den Airlines und den öffnen von Koffern? Nachdem die samples ziemlich wertvoll sind, habe ich da ein paar Bedenken ;)
Noch nicht oft gemacht, aber die Male die ich es bisher tat keine Probleme. Wäre wenn dann schon eher ein Thema im Handgepäck denke ich.
Das sehe ich auch so. Habe schonmal samples im Handgepäck mitgenommen. War mir sicherer als im Koffer. Das war auch kein Problem, solange das jeweilige Sample nur bis 10cl geht und natürlich alles mit der verschließbaren Plastiktüte umhüllt ist.
Beim Koffer müsste es sich doch so verhalten, wie mit großen Flaschen, die man aus dem Urlaub mitbringt. D.h. falls Du in ein nicht EU Land reist müsstest Du in Summe auf die Freigrenze achten 😉
Also in China durfte ich mal keinen Alkohol mit ins Handgepäck nehmen, auch nicht unter 100 ml. Die haben das dann ganz dramatisch in eine Stahltasse gekippt und angezündet, damit ich sehe, dass es brennbar ist.
eigentlich keine Probleme, sowohl bis zu ein paar 10cl in Plastiktüte im Handgepäck als auch eine ganze Tüte voll im Koffer. Hängt wahrscheinlich wohl vom Land und deren Vorschriften ab in das man fliegt. Europa sollte wohl ohne Probleme sein.
"Der Machtmißbrauch ist nicht das Problem der Eliten, die die Macht mißbrauchen, sondern einer Gesellschaft die den Machtmißbrauch zulässt." - Albert Einstein
"Wenn du den Schmerz spürst, dann lebst du. Aber wenn du den Schmerz anderer fühlst, dann bist du ein MENSCH" - Leo Tolstoi
Ich würde das Ganze mal ausweiten wollen und fragen, ob jemand Erfahrung damit hat, Samples mit auf ein Kreuzfahrtschiff zu nehmen? Dass es offiziell nicht erlaubt ist, kann ich mir denken. Aber die Frage ist eher: Klappt es bzw. wird darüber hinweggesehen?
Habe wenig Lust meinen Urlaub nur mit GlenMo 12 zu verbringen.
Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. (Mahatma Gandhi)
im aufgegebenen gepäck noch nie probleme gehabt, schon dutzende male gemacht und nie irgendwas passiert. extrem wertvolle samples würde ich da aber vielleicht nicht unbedingt einpacken. im handgepäck meistens ok, aber ich musste schon mal bei der sicherheitskontrolle einen schluck trinken um dem sicherheitsmann zu beiweisen was da drin ist hahaha
Zitat von aspa im Beitrag #9[...]aber ich musste schon mal bei der sicherheitskontrolle einen schluck trinken um dem sicherheitsmann zu beiweisen was da drin ist hahaha
Bei einem 2cl Sample wäre das aber blöd...
Nicht Sieg sollte der Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn. (Joseph Joubert)
Ich hatte da bisher auch noch nie Probleme, Samples hatte ich bisher immer im Handgepäck in der obligatorischen Plastetüte - da wollte bisher nie jemand was wissen.
Zitat von Fana im Beitrag #8Ich würde das Ganze mal ausweiten wollen und fragen, ob jemand Erfahrung damit hat, Samples mit auf ein Kreuzfahrtschiff zu nehmen? Dass es offiziell nicht erlaubt ist, kann ich mir denken. Aber die Frage ist eher: Klappt es bzw. wird darüber hinweggesehen?
Habe wenig Lust meinen Urlaub nur mit GlenMo 12 zu verbringen.
Ich hatte bei unserem letzten Trip mit der AIDA einige 5 cl Samples im Koffer dabei. Das war kein Problem. Beim Auslaufen des Schiffes einen schönen Dram in der Hand, das hat schon was…