Das erste Buch über Irish Whiskey in der „Neuzeit“ (1990er). Man kann von Jim Murray halten, was man will, aber mit seinem Irish Whiskey Almanac hat er echte Pionierarbeit geleistet. 159 Seiten, Größe ähnlich wie seine Whisky Bible. Die ersten 25 Seiten zur Herkunft und Herstellung, der Hauptteil (ca. 100 Seiten) ein A-Z der Abfüllungen. Sehr schön: mit Abriss der jeweiligen Brennereigeschichte und farbigen Abbildungen der Original-Label. Da sind Abfüllungen dabei, die ich ewig nicht mehr gesehen habe und die einem heutzutage nur noch ab und zu bei Whiskey-Auktionen über den Weg laufen. Liqueurs war damals (1994) wohl ein Thema, hat ein eigenes Kapitel (10 Seiten) bekommen. Der Abschnitt „Where to visit“ fällt erwartungsgemäß kurz aus, in der interessanten Bibliographie findet man das ein oder andere bislang unbekannte Werk zum Thema.
Wenn Interesse an der Historie von Irish Whiskey und alten Abfüllungen besteht: Klare Leseempfehlung.
(Neil Wilson Publishing, 1994. Antiquarisch erhältlich)
Damit fing bei mir mit irischen Whiskey alles an, in das Buch schaue ich erstaunlicherweise immer noch sehr häufig. Wirklich gut gemacht. Die nachfolgende Ausgabe ist da schon dicker und ausführlicher geworden.