Gaumen: cremig-prickelnd, malzig, Kaffe, Karamell, fruchtig, ein wenig Holz
Abgang: hopfig, leicht bitter, Röstaromen
Fazit: Ein nicht zu hopfiges/bitteres Bockbier mit wenig Kohlensäure und angenehmen Röstaromen. Besonders die Fruchtigkeit in der Nase hat mich überrascht. Am Gaumen bzw. zum Abgang hin werden die Röstaromen und stärker. Ein Springbankfass würde ich blind nicht mit dem Bier verbinden. Am ehesten lassen die fruchtigen Noten in der Nase bzw. der leichte Holzgeschmack am Gaumen darauf schließen. Ein gelungenes Bockbier, mit einem abwechslungsreichen Aromenspiel
“And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.” - Abraham Lincoln
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende." Oscar Wilde (angeblich)
"Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln." (Otto von Bismarck)
Zitat von leotrulla im Beitrag #3Welche geile Rubrik, @Furosin , klasse. Morgen bin ich beim Bierverleger und werde mal genau danach Ausschau halten. Spitzenidee!
Danke @leotrulla Ja, das Thema gibt noch einiges her Da können wir gerne weitermachen
“And in the end, it's not the years in your life that count. It's the life in your years.” - Abraham Lincoln
"Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, dann ist es nicht das Ende." Oscar Wilde (angeblich)
"Verfallen wir nicht in den Fehler, bei jedem Andersmeinenden entweder an seinem Verstand oder an seinem guten Willen zu zweifeln." (Otto von Bismarck)
Ich bin so frei, diesen schönen Thread mal weiter zu führen. O`Clock Brewing von der Ile de France haben zusammen mit La Fine Mousse zu deren zehnjährigem Jubiläum ein Bier aus ihrer Baden Power Reihe kreiert, ein Imperial Stout mit fetten 12,5% Alkohol, das in Armagnac Fässern reifen durfte. Baden Power.jpg - Bild entfernt (keine Rechte) Das Bier glottert nur schwerfällig ins Glas und hinterlässt eine kaum sichtbare Krone Aroma: Mokka, Schwarzbrot, Vanille, Kirsche, Wein Geschmack: Schokolade, Kaffee, Röstmalz, Holz und Trauben, fetter, fast schon zu süßer Körper, die 12,5% machen keine Gefangenen, das Bier macht satt, so dass ein zweites davon kaum vorstellbar ist. Kaum karbonisiert, genau, wie es sein soll. Super Bier! Das macht neugierig auf weitere Biere der Baden Power Reihe