Mittlerweile kann man die meisten Touren ja auch schon Online buchen..
Ich habe für dieses Jahr bereits die Laphroaig Distillers Wares und natürlich wieder die Kilchoman Premium Tour gebucht. Auch wenn wir wieder recht früh da sind, weiß man ja nie.... Das Essen bei Kilchoman ist absolut das beste davon kann sogar @malthead-84 ein liedchen singen
EDIT: Ach ja, Kildalton Cross, Finlaggan und Sanaigmore sind absolut sehenswert
Ja, so ein Startpilot am Morgen ist schon eine feine Sache
Ostfriese hat einen neuen Beitrag "Aktuell im Glas 2019" geschrieben. 15.02.2019
Den Port Charlotte 2007 Collection de fûts francais. Ein Sample von @didi1893
Nase: Lagerfeuerrauch liegt in der salzigen Strandluft die vom Geruch der Algen und des Seetangs durchwoben ist. Aus dem Hintergrund drängen altes Leder und Kaffe nach vorn die sich mit dem Duft von Orangen mischen. Speichelfluss setzt ein bevor ein Korb voller dunkler Früchte, Sultaninen und Kirschen die Nase umschmeichelt. Bourbon Vanille, Limetten und der Duft einer Zigarrenbox wabern im Hintergrund während der Geruch von frisch geschlagenem Holz langsam die Führung übernimmt. Eine wirklich schöne Nase!
Geschmack: Ein ordentlich pfeffrig scharfer Antritt. Der Alkohol drückt ein wenig und beim ersten Schluck scheinen die Aromen nur so an meinem Gaumen vorbeizufliegen ohne richtig wahrgenommen zu werden. Beim 2ten Schluck breiten sich die Aromen dann gemächlich im Mundraum aus. Orangen, Kaffe und Karamell können sich zunächst in den Vordergrund spielen, bevor sie von Milchschokolade und Röstaromen verdrängt werden. Über dem ganzen liegen mächtige Torfaromen durch die sich Limetten und Pfirsiche hervordrängen. Dann kommen Gewürze ins Spiel, Muskat, Ingwer und in all den Gewürzen schwingt ein wenig verbrannter Zucker mit. Während der ganzen Zeit sind leicht erdige und mineralische Noten spürbar.
Nachklang: Kühler, süßer Rauch mischt sich mit Blutorangen währen die Torfaromen noch immer sehr präsent sind. Espresso und Vanille weichen nach und nach einer angenehmen Eichenwürze.
Fazit: Ein facettenreicher, sehr gut gelungener Malt der mir gefällt. Vielen Dank für das tolle Sample @didi1893 Von mir gibt es 90 Punkte
Ostfriese hat einen neuen Beitrag "Frisch entkorkt" geschrieben. 15.02.2019
@Ostfriese Was hat denn jetzt der Whiskynator damit zu tun?
Andererseits spricht das Desinteresse doch dafür, dass hier fast nur "fortgeschrittene" User unterwegs sind.
@IronChic ein Alter Mann macht halt auch mal Fehler, kann ja passieren...
Klar ist Desinteresse ein möglicher Grund, es könnte aber theoretisch auch die Angst vor einem "Outing" als Anfänger als Grund in Frage kommen. Blends und Single Malts für Anfänger ist ja auch frei interpretierbar und muß nicht zwingend etwas negatives sein.
Zitat von SecondDram im Beitrag #512Die Stunde der Wahrheit naht...
Wie seid Ihr in echt? Gibt es Euch überhaupt?
Und was mich auch beschäftigt: Ich mache genau das, was ich meinen Kindern absolut verboten habe. Ich treffe mich mit mir völlig unbekannten Internetbekanntschaften. Fast alles erwachsene (?) Männer (?). Alkohol wird auch im Spiel sein. Auswärts. Über Nacht.
Zwei Telefonnummern, zwei Adressen, drei Buddel Whisky im Gepäck.
Klingt nach einem Abenteuer...
@SecondDram Du bist ganz schön mutig und risikobereit.... und ich kann das beurteilen denn ich kenne ja schliesslich schon 3 von den Typen mit denen Du Dich da triffst persönlich. RESPEKT!
Genehmigung vom Chef wurde eingeholt ☑️ Termin steht ☑️ Raum ist reserviert ☑️ Mitteilung an die Kollegen ist raus ☑️ Line Up ist in Planung
Löppt!
Ostfriese hat einen neuen Beitrag "Grund zur Freude..." geschrieben. 13.02.2019
Also ich freue mich über die beiden
Vor allem über den Alligator, den hatte ich nämlich noch nicht im Glas und wollte ihn schon immer mal probieren. Somit die absolut richtige Wahl @Bruno59
Ostfriese hat einen neuen Beitrag "Grund zur Freude..." geschrieben. 13.02.2019
Heute kamen völlig unerwartet 2 Samples bei mir an...
Zitat von NONkONFORM im Beitrag #597OK...einer geht noch
"A smoking beachfire" vom @Ostfriese
In der Nase: Ja, der Samplename trifft es echt ganz gut. Eine angenehme Rauchnote, nicht zu trocken, eher aus einem glimmenden Feuer. Leicht deckiges Auftreten. Dazu dezente Töne wie aus einem Refill Sherry Fass mit Kirschen, Honig, Orangen, Aprikosen. Schon recht fruchtig, der Rauch überlagert hier nicht alles. Hinzu kommt so ein Unterton von Milchschokolade. Ist da eine Minzfüllung in der Schoki?
Im Mund: Schön intensives Kennenlernen mit ordentlich Alkoholstärke und vollem aschigem Raucheinschlag. Für mich recht "typisch Islay". Die Fruchtigkeit ist auch im Mund dabei. Schön cremig mit spürbarer Eiche.
Im Rachen: Die geröstete Eiche kommt empor und bringt starke Kaffeenoten mit, die sich mit dem heftigen Rauch und dem ordentlichen Alkoholgehalt verbinden. Schön mittellanger, weiterhin cremiger Abgang, sehr delikat.
Auch hier mit 2cl schwer zu erraten: Ich hatte mal zwei Sample vom Laphie CS...der könnte es sein.
Bin gespannt @Ostfriese und vielen Dank für den leckeren Dram.
Also mit Islay liegst Du auf jeden Fall schon mal richtig. Er kommt aber nicht aus dem Süden, sondern aus dem Norden Islay`s aus der Distillery Bunnahabhain. Du hattest diesen noch recht jungen Bunna im Glas.
Zitat von drmayhem im Beitrag #116Die SWA feiert, dass sich Schottland und die USA darauf einigen konnten, dass auch nach dem Brexit der wechselseitige Schutz der Bezeichnungen Scotch Whisky, Irish Whiskey, Tennessee Whiskey, Bourbon Whiskey, usw. bestehen bleibt.
Das ist natürlich auch nicht schlecht, die spannedere Frage ist jedoch aus meiner Sicht eher, ob die USA (und andere Länder natürlich ebenfalls) auch beim Thema Zölle so schnell und entspannt zu einer Einigung bereit sind.
@drmayhem ich meine gelesen zu haben das die Briten doch mit den USA und China Handelsabkommen in Aussicht haben, die die Verluste die beim verlassen der EU und die dadurch zu befürchtenden Handelseinbußen locker ausgleichen... wen interessieren da die Zölle?
Ostfriese hat einen neuen Beitrag "Aktuell im Glas 2019" geschrieben. 11.02.2019
Einen 12 Jahre alten Bruichladdich Batch 3 TBWC von @didi1893
Nase: In der Ecke eines Getreidespeichers stehen Körbe mit Birnen und säuerlichen Äpfeln. Der Wind weht mineralisch, erdige Noten von der Küste herüber und aus dem Hintergrund drängen Vanille und Orangen in den Vordergrund während sich ein Hauch von Fudge daruntermischt-
Geschmack: Er startet sehr würzig mit Muskat, Zimt und Ingwer. Ihnen folgen säuerliche Orangen die aber schnell von einer pfeffrigen Schärfe wieder verdrängt wird. Nun kommen Tannine und Eichwürze hervor die sich mit einer leichten Honigsüße mischen.
Nachklang: Hier dominieren Holz und Eichenwürze während eine leicht süß- säuerliche Note im Hintergrund liegt. Nach und nach werden maritime Noten, Seegras und Algen spürbar.
Dieser Malt hat eine schöne Nase, aber wird auch von würzigen Aromen dominiert die in dieser Form für mich ungewöhnlich bei einem Bruichladdich sind. Ein schöner Malt dem ich 85 Punkte gebe.
Obwohl ich das Sample Nummer1 auch blind auf Islay verorten würde, muß ich gestehen das es kein Schotte ist Es ist ein meiner Ansicht nach sehr gut gelungener deutscher Whisky der aber auch nicht aus dem Harz aus der Hammerschmiede kommt... Du hattest diesen Westfalian im Glas der auch mich überaus positiv überrascht hat. Allerdings waren seine Brüder meiner Ansicht nach leider nicht so gut gelungen wie er.
Beim Sample Nummer 2 liegst Du mit dem Rauch überhaupt nicht daneben, er ist peated und stammt von der Ile of Arran. Es ist dieser wirklich gut gelungene Arran von MoS. Das tolle an diesem Malt ist das er mich jedes Mal wenn ich ihn im Glas habe wieder mit anderen Aromen überrascht und meiner Ansicht nach eine hohe Komplexität für seine 12 Jahre an den Tag legt.
Sie haben nicht die erforderlichen Rechte, um einen Gästebucheintrag zu verfassen.